Handel für den Handel zugelassen; in einem Zustand, in dem etw. in den Handel gebracht werden darf
Synonym zu verkehrstauglich (3)
Kollokationen:
als Adjektivattribut: verkehrsfähige Betäubungsmittel, Waren
Beispiele:
Sobald Lebensmittel die gesetzlichen Höchstwerte für Dioxin
überschreiten, gelten sie als nicht verkehrsfähig und
dürfen nicht in den Handel gelangen. [Dioxin-Skandal 2010/2011, 16.07.2019, aufgerufen am 18.09.2020]
Normalerweise muss ein Medikament eine Zulassung erhalten, bevor es
verkehrsfähig, also auf dem Markt zugänglich ist. [jetzt-Magazin (SZ), 09.03.2018]
[…] wegen des Zeitdrucks wurden zunächst auch
Masken ohne das CE‑Zeichen (Conformité Européenne), nach EU‑Recht also
eigentlich nicht verkehrsfähig, durchgewunken – unter
der Voraussetzung, dass sie nach den ähnlich strengen Vorgaben in den USA,
Kanada, Australien oder Japan hätten verkauft werden dürfen. [Mangelhafte Masken, 11.09.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Bislang sah das Gesetz Ausnahmen vom Widerrufsrecht vor allem für
Waren vor, die nach einem Widerruf nicht mehr
verkehrsfähig sind, also vom Verkäufer nicht mehr
oder nur mit erheblichen Einschränkungen angeboten werden können. [Umsetzung der EU-Verbraucherrechterichtlinie, 01.07.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Selbst der Anbau kleinster Mengen Hanf wird verboten – die
zuständige Bundesopiumstelle hält die Nutzpflanze nach wie vor für ein
»nicht verkehrsfähiges Betäubungsmittel«. [Berliner Zeitung, 18.03.1995]