verkehrstechnisch
Typische Verbindungen zu ›verkehrstechnisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Anbindung
Anschluß
Aspekt
Erfordernis
Erschließung
Gesichtspunkt
Grund
Hinsicht
Infrastruktur
Innovation
Institut
Maßnahme
Notwendigkeit
Verbesserunge
Voraussetzung
Vorteil
angebunden
erschließen
erschlossen
gelegen
geographisch
günstig
industriell
strategisch
städtebaulich
wirtschaftlich
zumindest
ästhetisch
ökologisch
ökonomisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verkehrstechnisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›verkehrstechnisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das ist, am Rande sei es bemerkt, ja auch ein verkehrstechnischer Begriff.
Süddeutsche Zeitung, 14.07.1998
Ich bin mir nur noch nicht sicher, wie das verkehrstechnisch umgesetzt werden soll.
Bild, 06.05.2004
Die heimliche Hauptstadt der deutschen Kultur lag verkehrstechnisch im toten Winkel.
Safranski, Rüdiger: Friedrich Schiller, München Wien: Carl Hanser 2004, S. 254
Heute ist sie, schon durch den verkehrstechnischen Funktionswechsel der Straßen und Plätze, überholt.
Habermas, Jürgen: Strukturwandel der Öffentlichkeit, Neuwied: Luchterhand 1965 [1962], S. 167
Verkehrstechnisch ist der Zweck des Bahnhofes aber auch, verschiedene Strecken miteinander zu verbinden.
Rosenzweig, Gerhard: Unsere Modelleisenbahn, Gütersloh: Bertelsmann Verlag 1966, S. 48
Zitationshilfe
„verkehrstechnisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verkehrstechnisch>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verkehrstechnik Verkehrstauglichkeit verkehrstauglich Verkehrssystem Verkehrssünderkartei |
Verkehrsteilnehmer Verkehrsteuer Verkehrstod Verkehrstote Verkehrsträger |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora