⟨etw. verklebt⟩etw. haftet durch Klebrigkeit fest aneinander, etw. klebt zusammen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiele:
beim Färben verkleben die Wimpern leicht
(mit Blut) verklebtes Haar
die Kinder aßen Zuckerschnecken und bekamen ganz verklebte
(= klebrige) Hände und Münder
etw. schließt sich durch einen klebrigen Stoff, eine klebrige Absonderung
Beispiele:
entzündete Augenlider verkleben im Laufe der Nacht
seine Augen waren mit, von Blut verklebt
Der Staub rieselt wie Schnee ... Die Nasenlöcher verkleben [↗ WallraffWir brauchen Dich143]