mit Klinkern verkleiden
verklinkern
Grammatik Verb
Worttrennung ver-klin-kern
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›verklinkern‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verklinkern‹.
Verwendungsbeispiele für ›verklinkern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Häuser sind rot verklinkert, die Anlage hat einen dörflichen Charakter.
[Der Tagesspiegel, 19.09.2003]
Die Wände sind steril gelb verklinkert, der Raum ist karg und leer.
[Die Zeit, 20.05.1994, Nr. 21]
Den neuen Schornstein ließ mein Vater auch verklinkern, und ein Maler strich das Haus für tausend Mark mit Ölfarbe an.
[Die Zeit, 06.03.1970, Nr. 10]
Alles andere wurde eckig damals, die Häuser, die Radios von Braun, das ganze Land auf Kante und verklinkert.
[Die Zeit, 20.08.2001, Nr. 34]
Das Haus ist weiß verklinkert, hat große Fenster und auch ein Satteldach.
[Die Welt, 11.07.2001]
Zitationshilfe
„verklinkern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verklinkern>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verklingen verklickern verklemmt verklemmen verkleistern |
verklitschen verklommen verkloppen verklumpen verklären |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora