in Bezug auf den Gesichtsausdruck eine aufgrund von Verärgerung, Verbitterung o. Ä. entstandene, mit Anspannung unterdrückte Gefühlsäußerung in einer gewissen sich abzeichnenden Schärfe, Härte erkennen lassend
verkniffen
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(einen) harten Zug um den Mund haben
·
↗angestrengt
·
↗bitter
·
↗streng
●
verkniffen (Gesichtsausdruck)
Hauptform
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›verkniffen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auge
Blick
Ehrgeizling
Gesicht
Gesichtsausdruck
Grinsen
Lippe
Lächeln
Miene
Mund
Mundwinkel
Zug
blicken
dreinschauen
eher
gucken
lächeln
lächelnd
schauen
schmal
wirkend
ziemlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verkniffen‹.
Verwendungsbeispiele für ›verkniffen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer da einmal drauf war, verkneift es sich das nächste Mal lieber!
Bild, 16.01.2004
Für einen Moment konnte er sich ein Lächeln nicht verkneifen.
Düffel, John von: Houwelandt, Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2004, S. 306
Seit Jahren verkneifen wir uns jedes alkoholische Getränk, weil wir dachten, das kann gefährlich werden, und dabei ist Telefonieren viel schlimmer.
Die Welt, 06.08.2003
Um die junge Mutter nicht zu erregen, hatte sie es sich verkniffen, weiter nach dem Vater zu fragen.
Bredel, Willi: Die Väter. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelausgaben, Bd. 7, Berlin: Aufbau-Verl. 1973 [1946], S. 17
Der Bauer sah sie aber nur grimmig aus seinen verkniffenen Augen an.
Held, Kurt: Die rote Zora und ihre Bande, Aarau: Sauerländer 1989 [1941], S. 166
Zitationshilfe
„verkniffen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verkniffen>, abgerufen am 25.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verkneten verkneifen verknechten verknautschen verknäulen |
Verkniffenheit verknipsen verknittern verknöchern verknöchert |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora