⟨jmd. verkratzt etw. (mit, durch etw.)⟩durch Gebrauch eines rauen, scharfen oder spitzen Gegenstandes, Werkzeugs, Instruments die Oberfläche einer Sache mit Rillen, Kratzern, Schrammen beschädigen oder verunzieren
Beispiele:
»Der oder die Täter verkratzten mit einem spitzen Gegenstand den Lack«, teilte die Polizei am Sonntag mit. [Süddeutsche Zeitung, 11.09.2017]
Mikrofasertücher säubern zwar schnell, verkratzen aber die Optik. [Bild, 13.07.2015]
[…] Nachdem ein Hund an einem falsch geparkten Wagen hochgesprungen war und diesen verkratzt hatte, forderte die Halterin des beschädigten Fahrzeuges Schadenersatz, der ihr auch zugesprochen wurde. [Süddeutsche Zeitung, 06.04.2002]
Erst im Mai wurden ein 16 Jahre alter Schüler und ein 16‑jähriger Auszubildender festgenommen, die in der Innenstadt Fassaden besprüht und Schaufenster verkratzt hatten. [Süddeutsche Zeitung, 23.08.1999]
Frischgeölte Hörsaal‑Böden werden zwar von den Bauhandwerkern wieder verkratzt. Aber dafür wird das Parkett in der Aula mit Spänen abgezogen und mit echtem Bohnerwachs auf Hochglanz poliert. [Der Spiegel, 21.08.1948, Nr. 34]