verlängern
GrammatikVerb · verlängert, verlängerte, hat verlängert
Aussprache [fɛɐ̯ˈlɛŋɐn]
Worttrennung ver-län-gern
Wortbildung
mit ›verlängern‹ als Erstglied:
Verlängerung
·
mit ›verlängern‹ als Letztglied:
lebensverlängernd
·
mit ›verlängern‹ als Binnenglied:
Bleistiftverlängerer
Mehrwortausdrücke
verlängerter Arm
Bedeutungsübersicht
- 1. ⟨jmd., etw. verlängert etw.⟩ räumlich ausdehnen, vergrößern, länger machen
- ● ⟨etw. verlängert sich⟩ sich räumlich ausdehnen, sich vergrößern, länger werden
- 2. ⟨jmd., etw. verlängert etw.⟩ zeitlich ausweiten, ausdehnen, die Dauer, Gültigkeit von etw.
erweitern
- a) ⟨etw. verlängert sich⟩ sich zeitlich ausweiten, sich ausdehnen, länger andauern
- b) [Sport] ⟨jmd., etw. verlängert etw.⟩ die reguläre Spielzeit bei einem (unentschiedenen oder häufiger unterbrochenen) Wettkampf ausweiten
- 3. [Ballsport] ⟨jmd. verlängert⟩ den Ball weiterspielen, ohne ihn zu stoppen
- 4. [Kochkunst] ⟨jmd. verlängert etw.⟩ (Suppen, Soßen o. Ä.) durch Zugabe von Flüssigkeit verdünnen, strecken
Wahrig und ZDL
Bedeutungen
1.
⟨jmd., etw. verlängert etw.⟩räumlich ausdehnen, vergrößern, länger machen
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: [etw.] um [100 Meter] verlängern
Beispiele:
»Die Landebahn wurde seit April 2009 um 145 Meter
verlängert«[…]. [Der Spiegel, 20.11.2009 (online)]
Hierzu [für die Neuerrichtung eines Schaltkastens] trennten die Monteure die alten Anschlüsse
am alten Schaltkasten ab und verlängerten die Kabel
zu einem neuen Schaltkasten, an welchem der neue Anschluss hergestellt
werden sollte. [Münchner Merkur, 08.09.2017]
Die zu kurzen Arme wurden mit etwas Stoff
verlängert, der aus dem Rückenteil des Hemdes
entnommen wurde. [Zeit Magazin, 29.10.2009]
Die Autobahn A 38 wurde um die Süd‑Umfahrung
verlängert. [Bild, 15.04.2003]
●
⟨etw. verlängert sich⟩sich räumlich ausdehnen, sich vergrößern, länger werden
Beispiele:
Die freundliche Verkäuferin machte sich ans mühevolle Zählen,
stellte – während sich hinter mir die Schlange der Kunden von Minute zu
Minute verlängerte – jedoch bei etwa 1,50 Euro
fest, dass das Geld nicht reichte. [Rhein-Zeitung, 16.02.2016]
Die Liste der Interessierten an die [sic!, der] zum Verkauf stehende Aufzugssparte des
Industriekonzerns hat sich noch einmal
verlängert. [Die Welt, 23.11.2019]
Binnen Wochen zersplitterten insgesamt 3.250 Quadratkilometer Eis. Und nun scheint das Ende des südlichen Teils der Eisplatte bevorzustehen: In den vergangenen Monaten hat sich dort ein Riss rapide verlängert. [Süddeutsche Zeitung, 26.01.2017]
2.
⟨jmd., etw. verlängert etw.⟩zeitlich ausweiten, ausdehnen, die Dauer, Gültigkeit von etw. erweitern
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: [etw.] vorzeitig, automatisch, einmal verlängern
mit Akkusativobjekt: einen Vertrag, eine Frist, ein Mandat, eine Amtszeit, die Arbeitszeit verlängern; Laufzeiten, Öffnungszeiten verlängern; einen Aufenthalt verlängern
hat Präpositionalgruppe/-objekt: [etw.] um, auf Jahre, Monate, Stunden verlängern
Beispiele:
Wegen schlechter Verkäufe wurde der Urlaub für 120.000 Mitarbeiter von VW um eine Woche verlängert. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.07.2004]
Wir haben die Großveranstaltungsverordnung mit dem Verbot der Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bis zum 31. Oktober verlängert. [Der Prignitzer, 16.07.2020]
Auslaufende Verträge von Zeitarbeitern in der Verwaltung will der
Konzern […] nur noch sehr restriktiv
verlängern. [Die Welt, 08.01.2020]
Die Entscheidung der Eurogruppe, das laufende Hilfsprogramm für
Griechenland nicht noch einmal zu verlängern, weist
weit über den Tag hinaus[.] [Die Zeit, 27.06.2015]
Der Staatssekretär lehnte […] eine
Verhandlung mit der Deputation ab und hat dadurch den Streik geradezu
verlängert. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 04.04.1919]
a)
⟨etw. verlängert sich⟩sich zeitlich ausweiten, sich ausdehnen, länger andauern
Beispiele:
Ich hätte […] gerne noch 20 Jahre,
damit sich die gemeinsame Zeit mit meiner Familie
verlängert. [Bild, 08.11.2019]
Höhere Temperaturen führen dazu, dass sich die Vegetationsperiode
verlängert. [Die Welt, 07.12.2019]
Schließlich verlängert sich der
Lebenszyklus eines Gebäudes nach einer umfassenden Sanierung um weitere
100 Jahre. [Süddeutsche Zeitung, 21.07.2017]
b)
Sport ⟨jmd., etw. verlängert etw.⟩die reguläre Spielzeit bei einem (unentschiedenen oder häufiger unterbrochenen) Wettkampf ausweiten
Beispiele:
Steht [im Eishockey] eine Partie
nach der regulären Spielzeit unentschieden, wird sie bis zum nächsten
Tor (Sudden Death) oder um maximal 20 Minuten
verlängert. [Neue Zürcher Zeitung, 04.09.2002]
Der Schiedsrichter kann die Nachspielzeit bei Bedarf
verlängern, nicht aber kürzen. [Süddeutsche Zeitung, 20.02.2017]
Zweimal musste die reguläre Spielzeit verlängert
werden, im ersten Spiel auf 14 und im letzten auf 12 Innings
(= Spielabschnitte im Baseball), ein Anzeichen
dafür, dass die New Yorker zähe Gegenwehr leisteten. [Neue Zürcher Zeitung, 02.11.2015]
3.
Ballsport ⟨jmd. verlängert [einen Ball]⟩den Ball weiterspielen, ohne ihn zu stoppen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: einen Freistoß verlängern
Beispiele:
Michy Batshuayi […]
verlängert den Ball nach Schürrle‑Ecke zum 1:0 ins
Netz. [Bild, 19.03.2018]
KFC‑Kapitän Assani Lukimya stieg nach einer Ecke
am höchsten, verlängerte den Ball an die Querlatte
(69.). [Dresdner Neueste Nachrichten, 03.05.2021]
Die Deutschen gerieten in der 25. Minute in Rückstand, als Demichelis
einen Freistoß von Juninho aus 45 Metern mit dem Hinterkopf ins eigene Tor
verlängerte. [Der Standard, 30.09.2008]
4.
Kochkunst ⟨jmd. verlängert etw.⟩(Suppen, Soßen o. Ä.) durch Zugabe von Flüssigkeit verdünnen, strecken
Beispiele:
Hat man es bei einer klaren Suppe mit dem Salz zu gut gemeint, kann
man sie mit Wasser verlängern und sie so wieder
neutralisieren. [Schweriner Volkszeitung, 02.09.2010]
Wie verlängere ich die Soße? […] »Die Geheimwaffe
für Notfälle ist süßer Sherry oder Madeira«, sagt die Erfurter Sterneköchin
[…]. Um die Soße zu
verlängern, einfach im Verhältnis 2:1 Soße und
Süßwein dazugeben. [Bild am Sonntag, 24.12.2017]
Dort [in der Suppenküche] können sich
Bedürftige morgens um halb zehn eine Kelle Suppe holen, extra dick gekocht,
damit sie zu Hause verlängert werden
kann. [Der Spiegel, 13.10.1997]
letzte Änderung:
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›verlängern‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verlängern‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verlagswesen verlanden Verlandung verlangen Verlangen |
verlängerter Arm Verlängerung Verlängerungskabel Verlängerungsschnur verlangsamen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)