⟨jmd., etw. verlädt etw., jmdn.⟩etw., jmdn. zur Beförderung in, auf ein Fortbewegungsmittel platzieren, bewegen, bringen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: das Gepäck, die Fracht verladen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: etw. in Viehwaggons, in, auf Waggons, auf die Eisenbahn, auf die Schiene verladen; etw. auf Schiffe, auf Tanker, auf ein Frachtschiff, auf Frachter, auf Boote verladen; etw. auf Lastwagen, auf Lkw, auf Spezialfahrzeuge, auf Transporter, auf Sattelschlepper, auf Tieflader, in Lieferwagen, auf Anhänger verladen; etw. in [einen] Container verladen; etw. zum Transport, zum Abtransport verladen
mit Passivsubjekt: der Container, die Fracht wird verladen; die Fahrzeuge, die Autos werden verladen; das Gepäck, der Koffer, der Behälter, das Gepäckstück wird verladen; der Castor-Behälter, der Atommüll wird verladen
Beispiele:
Stückgut, Güter, Kartoffeln, Kohlen, Kisten (auf einen Lastwagen, ein Schiff, in Waggons) verladenWDG
die Kompanie marschierte zum nächsten Bahnhof, wo sie verladen werden sollteWDG
Schiffe docken am Terminal an und der Kran
verlädt die Container vom Schiff auf die bereit
stehenden LKWs oder Güterzüge. [Universe of Imagination – Eisenbahnset Hafenstadt,
30-tlg., 25.06.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Wo in den Zwanziger‑ und Dreißigerjahren des vorigen Jahrhunderts
noch der Bereich [des Leipziger Hauptbahnhofs]
für die Annahme von schweren Gepäckstücken war, prangt heute das Schild
einer Fast‑Food‑Kette. Früher[…] mussten schwere Gepäckstücke tatsächlich dort
aufgegeben werden, mit einem Aufzug wurden sie ins Untergeschoss
transportiert, wo Arbeiter sie auf Rollwagen verluden
[…]. Kurze Zeit
später wurden die Gepäckstücke dann in den jeweiligen Gepäckwaggons
verstaut. [Süddeutsche Zeitung, 14.03.2020]
Statt die Container von den Schiffen auf Lkws oder auf die Bahn zu
verladen, um sie zu ihrem endgültigen
Bestimmungsort im Hinterland zu bringen, sollen sie in Zukunft
[…]
über ein Röhrensystem [transportiert werden],
in dem die Container im Vakuum mit 1.200 Kilometern pro Stunde binnen
Sekunden angeschossen kommen. [Süddeutsche Zeitung, 12.09.2019]
Mehrere Diebe rückten […]
mit Hubwagen und einem motorbetriebenem Wagenheber an, rissen damit einen
Geldautomaten samt Stahlschrank aus der Wand. Dann
verluden sie die 800 Kilo schwere Beute und
fuhren davon. [Bild, 12.05.2015]
In Anwesenheit lokaler Verantwortlicher hat die Berliner
Stadtreinigung das provisorische Flüchtlingslager auf dem Oranienplatz im
Stadtteil Kreuzberg beseitigt. […] Mitarbeiter
der Stadtreinigung verluden Zeltplanen, Bretter,
Mobiliar und Matratzen zum Abtransport auf Lkw. [Flüchtlinge räumen Camp in Berlin-Kreuzberg, 08.04.2014, aufgerufen am 18.08.2015]
In der Nacht zum 11. April 1945 werden Hannah
[Pick-Goslar] und ihre Schwester mit 2.500
anderen Häftlingen in Viehwaggons verladen. Fünf
Tage, bevor die Briten Bergen‑Belsen erreichen und das Lager befreien, setzt
sich der Verlorene Zug in Bewegung. Die
Irrfahrt wird zehn Tage dauern und weitere 198 Menschenleben
kosten. [Der Spiegel, 04.10.2007 (online)]
Mitunter
verladet man aber größere Elefanten auch in
Kisten, die genau der Größe des betreffenden Tieres angepaßt sind, und zwar
so, daß es gerade darin stehen kann. [Hagenbeck, John / Ottmann, Victor: Südasiatische Fahrten und Abenteuer. Dresden: Deutsche Buchwerkstätten 1924, S. 22] ungewöhnl.