sensibel und daher leicht verletzbar; empfindlich
verletzlich
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ver-letz-lich
Wortbildung
mit ›verletzlich‹ als Erstglied:
↗Verletzlichkeit
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗dünnhäutig
·
↗empfindlich
·
↗mimosenhaft
·
↗sensibel
·
verletzlich
·
↗zartbesaitet
·
↗zimperlich
·
↗überempfindlich
·
↗übersensibel
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›verletzlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verletzlich‹.
Verwendungsbeispiele für ›verletzlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn so lebenswichtig die Banken für die Wirtschaft sind, so verletzlich sind sie auch.
Die Zeit, 20.03.2013, Nr. 11
Als erstes Ziel des Kreuzzugs hatte man Ägypten als die verletzlichste Stelle des Sarazenenreiches ins Auge gefaßt.
o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 8966
Öffnet man sich ihr, gibt man Emotionen preis und macht sich verletzlich.
Die Welt, 26.06.2004
Zur Begründung sagte er, er habe "die verletzlichsten sozialen Gruppen verteidigen" wollen.
Süddeutsche Zeitung, 16.04.2003
Im Herzen sind Sie wie ein Kind, empfindsam und verletzlich.
Bild, 27.08.2005
Zitationshilfe
„verletzlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verletzlich>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verletzer verletzen Verletzbarkeit verletzbar Verlesung |
Verletzlichkeit verletzt Verletzte Verletztenrente Verletztheit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora