vermassen
GrammatikVerb
Worttrennung ver-mas-sen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
abwertend
1.
etw. zur Massenware machen
2.
in der Masse aufgehen
Verwendungsbeispiele für ›vermassen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zu oft schon in der Geschichte ließen sich die Menschen vermassen und damit verblöden.
[Die Zeit, 16.06.1978, Nr. 25]
Das geht nicht, also wird nach Hundertsteln von Bauantragsplänen gebaut, die nicht mal vermaßt sind.
[Der Tagesspiegel, 12.05.2000]
Als die Astronomen das Licht von Sternexplosionen genau vermaßen, fanden sie, dass der Kosmos sich immer schneller ausdehnt, offenbar auseinandergetrieben von der Dunklen Energie.
[Die Zeit, 28.01.2013, Nr. 04]
Es wird versucht, mit dem Massensport den Durchschnittsbürger zu vermassen, um ihn auf diese Weise zum geduldigen und vor allem gläubigen Konsumenten zu erziehen.
[Die Zeit, 28.06.1974, Nr. 27]
Als US‑Forscher 1999 unweit des K2 einen Siebentausender erstmals vermaßen, haben sie ihn »Monte Desio« getauft.
[Die Welt, 22.12.2001]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vermarktungsplan Vermarktungsrecht Vermarktungsstrategie Vermarktungsstruktur vermasseln |
vermauern vermauscheln vermehrbar vermehren Vermehrung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)