veraltend, noch scherzhaft mitteilen, melden
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
melden · Meldung · Melder · vermelden
melden
Vb.
‘eine Nachricht (pflichtgemäß) weitergeben’,
ahd.
meldōn,
meldēn
(9. Jh.),
mhd.
mnd.
melden
‘angeben, verkünden, verraten, zeigen, nennen’,
asächs.
meldon,
meldian,
mnl.
nl.
melden,
aengl.
meldian
(germ.
*meldōn,
*meldēn)
sind Ableitungen von einem in
ahd.
melda
‘Anklage, Angabe, Verrat’
(9. Jh.),
mhd.
melde,
aengl.
meld
‘Verkündigung’
belegten Substantiv
germ.
*meldō-,
das sich vielleicht mit
lit.
maldà
‘Bitte, Gebet’,
mel̃sti
‘bitten, beten’,
aslaw.
moliti
‘bitten’,
reflexiv
‘beten’,
russ.
molít’
(молить)
‘flehen’,
reflexiv
‘beten’
auf
ie.
*meldh-
‘rituelle Worte an die Gottheit richten’
zurückführen läßt.
Meldung
f.
‘(pflichtgemäße) Weitergabe einer Nachricht’,
ahd.
meldunga
(um 800),
mhd.
meldunge
‘Verrat, Anzeige’.
Melder
m.
‘Nachrichtenübermittler, Meldevorrichtung’,
ahd.
meldāri
(um 800),
mhd.
meldære,
melder
‘Verräter, Angeber’.
vermelden
Vb.
‘bekanntgeben’,
ahd.
firmeldēn
(9. Jh.),
mhd.
vermelden
‘bekanntgeben, verraten’.
Thesaurus
Synonymgruppe
(von jemandem) zu erfahren sein
·
an die Öffentlichkeit gehen (mit)
·
ausrufen
·
bekannt machen
·
bekanntgeben
·
bekanntmachen
·
heißen (es ... von)
·
kundgeben
·
kundtun
·
mitteilen (lassen)
·
proklamieren
·
publik machen
·
publikmachen
·
verkünden
·
verlauten lassen
·
vermelden
·
veröffentlichen
·
wissen lassen
·
öffentlich bekannt machen
·
öffentlich machen
●
(jemandem etwas) in den Block diktieren
fig.
·
(öffentlich) bekannt geben
Hauptform
·
verlautbaren lassen
floskelhaft
·
zu Protokoll geben
Amtsdeutsch,
fig.
·
kommunizieren
geh.
·
zu Kund und Wissen tun
geh., altertümelnd,
variabel
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(mit etwas) an die Presse gehen
·
(mit etwas) an die Öffentlichkeit gehen
·
(sich) öffentlich verbreiten (über)
·
ins Rampenlicht der Öffentlichkeit zerren
·
publik machen
·
publikmachen
·
öffentlich machen
●
vor aller Augen ausbreiten
fig.
·
(der) (sensationsgierigen) Öffentlichkeit zum Fraß vorwerfen
ugs., fig.
·
kund und zu wissen geben
geh., scherzhaft,
veraltet
·
kund und zu wissen tun
geh., scherzhaft,
veraltet
·
kundtun
geh.
·
unter die Leute bringen
ugs.
·
verlautbaren
geh.
·
vermelden
geh.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(es) ist die Rede von
·
berichten von (Text)
·
berichtet werden
·
erzählen von
·
erzählt werden
·
vermelden
●
künden von
geh.
Typische Verbindungen zu ›vermelden‹ (berechnet)
Arbeitsagentur
Besucherrekord
Erfreulich
Fahndungserfolg
Gewinnanstieg
Gewinneinbruch
Gewinnrückgang
Gewinnsprung
Großauftrag
Neuigkeit
Neuzugang
Positiv
Pressestelle
Quartalsverlust
Rekord
Rekordergebnis
Rekordgewinn
Rekordumsatz
Rekordzahl
Statistikamt
Statistiker
Statistikinstitut
Transfer
Umsatzrückgang
Vollzug
Zuschauerrekord
Zuwachs
Zuzug
exklusiv
stolz
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vermelden‹.
Verwendungsbeispiele für ›vermelden‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Neunzehn Tote mit deutschem Pass vermeldet das Auswärtige Amt bis jetzt.
[Die Zeit, 02.09.1999, Nr. 36]
Die Militärs vermelden fast jeden Tag Erfolge gegen die PKK.
[Süddeutsche Zeitung, 31.10.1996]
Wenn ich dann noch mitteile, daß sich auch der Lesestoff betrüblich verringert, weil die Neuerscheinungen immer langweiliger werden – so habe ich alles vermeldet.
[Tucholsky, Kurt: Ans Erich Blaich, 29.01.1917. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1917], S. 15833]
Gerade konnte er vermelden, dass von diesem Jahr an auch in Wien in die Pedale getreten wird.
[Die Welt, 08.04.2004]
Die Saga kümmert sich, und bald kann ich einen Erfolg vermelden.
[Bild, 03.05.2000]
Zitationshilfe
„vermelden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vermelden>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
vermeintlich vermeinen vermeil vermeidlich vermeiden |
vermengen vermenschlichen vermerken vermessbar vermessen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora