Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

vermieft

Grammatik partizipiales Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung ver-mieft
eWDG

Bedeutung

salopp, abwertend mit Mief angefüllt
Beispiel:
eine vermiefte Atmosphäre herrschte in dem Tunnel

Thesaurus

Synonymgruppe
dumpfig · miefig · nicht ausreichend belüftet · stickig · unbelüftet · ungelüftet · vermieft  ●  (eine) Luft zum Schneiden  ugs., fig.
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›vermieft‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Studien wie Pisa bringen es an den Tag: Die ideologisch vermiefte Bildungsdebatte der vergangenen Jahrzehnte war Energieverschwendung. [Die Zeit, 03.12.2001, Nr. 49]
Doch noch als Leichnam ist er ein Stubenhocker, sitzt er mitten unter all den anderen toten Seelen, verendend im vermieften Salon. [Die Zeit, 06.11.1995, Nr. 45]
Im vermieften Bundesdorf Bonn wurde das Godesberger Programm der SPD geboren. [Die Zeit, 19.08.2002, Nr. 33]
Zitationshilfe
„vermieft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vermieft>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
vermickert
vermickern
vermessingen
vermessen
vermessbar
vermiesen
vermietbar
vermieten
vermifug
vermikular

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora