österreichisch, umgangssprachlich, veraltend denunzieren, verraten
vernadern
Grammatik Verb
Worttrennung ver-na-dern
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(etwas) weitergeben
·
(jemanden / etwas / jemandem etwas) melden
·
(jemanden / etwas) verraten
·
(jemanden) denunzieren
●
(etwas) petzen
ugs.
·
(jemandem etwas) hinterbringen
geh.
·
(jemandem etwas) zutragen
geh.
·
(jemanden) anscheißen (bei)
derb
·
(jemanden) anschwärzen (bei)
ugs.
·
(jemanden) verpetzen
ugs.
·
(jemanden) verpfeifen
ugs.
·
vernadern
ugs., österr.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›vernadern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die FPÖ hatte den Koalitionsfeind Klestil stets – zu unrecht – verdächtigt, im Ausland "Österreich vernadert" zu haben.
[Süddeutsche Zeitung, 04.12.2001]
Zitationshilfe
„vernadern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vernadern>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
vernachlässigen vernachlässigbar vermüllt vermüllen vermögenswirksam |
vernageln vernagelt vernalisieren vernarben vernarren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora