vernunftwidrig
eWDG
Bedeutung
den Geboten der Vernunft widersprechend
Beispiel:
vernunftwidrige Dogmen
Thesaurus
Synonymgruppe
aberwitzig ·
absurd ·
bescheuert (Sache) ·
irrsinnig ·
irrwitzig ·
nicht rational ·
reiner Blödsinn ·
sinnbefreit ·
sinnfrei ·
vernunftwidrig ·
wahnwitzig ·
widersinnig ●
töricht abwertend ·
unsinnig Hauptform ·
(ein) Irrsinn ugs. ·
(eine) Idiotie ugs. ·
(totaler) Quatsch ugs. ·
blöd (Sache) ugs. ·
blödsinnig ugs. ·
dämlich (Sache) ugs. ·
hirnrissig ugs. ·
hirnverbrannt ugs., abwertend ·
idiotisch ugs., abwertend ·
irre ugs. ·
ohne Sinn und Verstand ugs. ·
schwachsinnig ugs., abwertend ·
selten dämlich (Idee, Aktion, Behauptung ...) ugs. ·
verrückt ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
gegen die Vernunft ·
irrational ·
nicht nachvollziehbar ·
unlogisch ·
vernunftwidrig
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›vernunftwidrig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie haben das Ziel, uns zu starken, ohne vernunftwidrig zu sein.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1953]]
Denn für das historische Bewußtsein ist der Ausnahmefall vernunftwidriger Überlieferung die allgemeine Situation geworden.
[Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode, Tübingen: Mohr 1960, S. 251]
Als Widerstandskämpfer gegen unsere vernunftwidrige ökonomische Politik hat er sich meisterlich getarnt.
[Der Spiegel, 11.10.1982]
So vernunftwidrig, so »komisch und unbegründbar« ist der Wunsch zu sein.
[Die Zeit, 29.03.1996, Nr. 14]
Er hat den Vorteil, das evangelische Prinzip nicht zu verletzen und zugleich auch alle vernunftwidrigen Hypothesen zu vermeiden.
[Jung, Carl Gustav: Psychologische Typen. In: ders., Gesammelte Werke, Bd. VI, Zürich u. a.: Rascher 1967 [1921], S. 61]
Zitationshilfe
„vernunftwidrig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vernunftwidrig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
vernunftlos vernunftgemäß vernunftgeleitet vernunftfremd vernunftbegabt |
vernuten vernutzen vernutzt vernähen vernünfteln |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)