derb verpinkeln, mit Urin verunreinigen
verpissen
Grammatik Verb
Worttrennung ver-pis-sen
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
salopp sich (heimlich) entfernen, (unbemerkt) davongehen; sich davonmachen
Thesaurus
Synonymgruppe
↗(jemandem) davonlaufen
·
↗(sich) absetzen
●
↗abspringen
fig.
·
↗aussteigen
fig.
·
↗desertieren
fig.,
militärisch
·
von der Fahne gehen
fig.
·
von der Stange gehen
fig.
·
↗(sich) abseilen
ugs., fig.
·
↗(sich) absentieren
geh., veraltet
·
↗(sich) ausklinken
ugs., fig.
·
↗(sich) verkrümeln
ugs.
·
(sich) verpissen
derb
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗(sich) davonschleichen
·
↗(sich) davonstehlen
·
↗(sich) fortstehlen
·
↗(sich) verdrücken
●
(sich) in die Büsche schlagen
fig.
·
↗(sich) verflüchtigen
scherzhaft
·
(sich) von der Truppe entfernen
fig.
·
↗(sich) abseilen
ugs., fig.
·
↗(sich) dünne machen
ugs.
·
↗(sich) dünnemachen
ugs.
·
↗(sich) verdünnisieren
ugs., scherzhaft
·
(sich) verpissen
derb
·
↗entschwinden (lit.)
geh., scherzhaft,
literarisch
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗(der) Arbeit aus dem Weg(e) gehen
·
(sich) drücken (vor)
·
↗arbeitsscheu (sein)
·
vor der Arbeit weglaufen
●
(die) Arbeit nicht erfunden haben
fig.
·
(der) Arbeitswille fehlt
fachspr., Jargon,
variabel
·
(sich) verpissen
derb
·
↗arbeitsunlustig (sein)
geh.
·
↗arbeitsunwillig (sein)
geh.
·
mangelnde Arbeitsbereitschaft (an den Tag legen)
fachspr., Jargon,
variabel
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›verpissen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verpissen‹.
Verwendungsbeispiele für ›verpissen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann sagst du, Alter, was schaust Du so blöd, und der verpißt sich nicht.
Süddeutsche Zeitung, 15.05.1998
Was ich so gucke und dass es gesünder wäre, wenn ich mich schnell verpissen würde.
Bild, 24.01.2004
Er sprang auf, nahm Hund und Hundeleine und verpißte sich.
Die Zeit, 04.05.1990, Nr. 19
Verdammt noch mal, verpißt euch in eure Bierkeller und Kneipen!
Der Spiegel, 19.09.1983
Seiner am Vortag eröffneten Weinhandlung waren die Fenster eingeschlagen und die Fassade des Hauses mit dem Spruch "Verpisst euch, Bonner" besprüht worden.
Der Tagesspiegel, 02.11.1999
Zitationshilfe
„verpissen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verpissen>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verpinseln verpinkeln verpimpeln verpieseln verpichen |
verplanen Verplanung verplappern verplatten verplaudern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora