landschaftlich verworren, verquer
verquast
Aussprache
Worttrennung ver-quast
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Linguistik/Sprache
Synonymgruppe
aufgesetzt
·
gedrechselt
·
↗gekünstelt
·
↗geschwollen
·
↗gespreizt
·
gestelzt
·
gewunden
·
↗geziert
·
↗künstlich
·
↗manieriert
·
↗schwülstig
·
↗theatralisch
·
↗unecht
·
↗unnatürlich
·
verschwurbelt
·
↗überkandidelt
●
verquast
abwertend
·
↗(übertrieben) bildungssprachlich
fachspr.
·
↗affektiert
geh.
·
↗artifiziell
geh.
·
↗geschraubt
ugs.
·
↗preziös
geh.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›verquast‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verquast‹.
Verwendungsbeispiele für ›verquast‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es gibt eine verquaste poetische Sprache, und es gibt eine verlogene journalistische Sprache.
Die Zeit, 15.06.2006, Nr. 25
Die Theoretiker hingegen bleiben nicht selten in ihren Aufsätzen verquast und neunmalklug, wie vor der Zeit gealterte Kinder.
Süddeutsche Zeitung, 04.04.1997
Mit dieser verquasten Formulierung zieht der Autor unwillkürlich andere in die deutsche Verantwortung für das deutsche Unrecht hinein.
konkret, 1991
Jahrelang war mein Kopf mit verquasten Bildern von Sexualität verklebt.
Hein, Christoph: Drachenblut, Darmstadt: Luchterhand 1983 [1982], S. 98
Die Begründung war verquast, immerhin blieb erkennbar, dass es sich um Kapitalismuskritik handeln sollte.
Die Welt, 28.02.2002
Zitationshilfe
„verquast“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verquast>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verquasseln verquasen verquält verqualmen Verputzer |
verquatschen verquellen verquer verquetschen verquicken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora