verquer
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung ver-quer
Bedeutungsübersicht
- [umgangssprachlich] ...
eWDG
Bedeutung
umgangssprachlich
1.
verkehrt, seltsam, absonderlich
Beispiele:
ein verquerer Einfall
verquere Ansichten, Vorstellungen haben
er hatte sich [Dativ] lauter verquere Sachen eingeredet
⟨etw. kommt jmdm. verquer (= etw. kommt jmdm. ungelegen)⟩
Beispiel:
es kommt einem manchmal etw. verquer, aber das darf einen nicht aus dem Gleise bringen
⟨etw. geht jmdm. verquer (= etw. missglückt jmdm.)⟩
Beispiele:
heute geht ihm aber auch alles verquer
nimm es nicht verquer! (= fass es nicht falsch auf, nimm es nicht übel!)
2.
schräg nach der Seite, schief, quer
Grammatik: adverbiell
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
befremdend ·
befremdlich ·
komisch ·
kurios ·
paradox ·
seltsam ·
skurril ·
sonderbar ·
sonderlich ·
ungewöhnlich ·
verquer ●
absonderlich geh. ·
wundersam geh.
Assoziationen |
|
abenteuerlich ·
aberwitzig ·
absurd ·
bizarr ·
fantastisch ·
grotesk ·
skurril ·
verquer ●
abstrus geh. ·
dadaistisch geh. ·
fällt aus dem Rahmen ugs.
Assoziationen |
|
verquer ·
verschoben ·
verzerrt
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›verquer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verquer‹.
Verwendungsbeispiel für ›verquer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In ihrer eigenen verqueren Weise mögen die Terroristen der RAF das gespürt haben.
[Die Zeit, 13.05.1988, Nr. 20]
Die Idee muss nicht verquer sein, sie liegt ja in den Dingen selbst.
[Süddeutsche Zeitung, 29.08.2001]
Damals, als die ganze Geschichte noch ziemlich verquer gelaufen war für sie.
[Süddeutsche Zeitung, 04.03.1995]
Es ist kaum möglich, den Inhalt auch nur annähernd wiederzugeben, so verquer und anarchistisch geht es darin zu.
[Die Zeit, 29.12.1999, Nr. 1]
Er hat die gesetzlich erzwungene Apartheid abgeschafft und sich damit von Jahrzehnten verquerer Logik losgesagt.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1993]]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verquasen verquasseln verquast verquatschen verquellen |
verquetschen verquicken Verquickung verquirlen verquisten |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)