umgangssprachlich nicht normal
a)
geisteskrank, wahnsinnig
Beispiele:
sie ist verrückt und muss in eine Nervenheilanstalt
es heißt, Verrückte fühlten sich in ihren Einbildungen vollkommen glücklich
wir glaubten wirklich, sie sei verrückt geworden
er schrie, als wäre er verrückt
er hat sich wie ein Verrückter benommen
sie sahen ihn an, als hielten sie ihn für verrückt
mit deinem vielen Gerede machst du uns noch ganz verrückt
(= bringst du uns noch völlig durcheinander)
bei dem Getöse kann man ja verrückt werden
(= den Verstand verlieren)
salopp, übertriebener hatte schon immer ausgefallene Pläne, aber jetzt ist er komplett verrückt geworden
salopp, übertriebener war ganz verrückt vor Begeisterung
(= er war außer sich vor Begeisterung)
abwertend
verrückt spielen
(= sich absonderlich, exaltiert aufführen)
b)
närrisch, ausgefallen, überspannt
Beispiele:
ein verrückter Einfall, Gedanke
eine verrückte Idee, Mode
das war ein ganz verrückter Streich, den du da gespielt hast
sie hatte ihm einen ganz verrückten Brief geschrieben
er war schon immer ein verrückter Kerl
salopper war schon immer ein verrückter Hund, verrücktes Huhn
so verrückt wie er ist keiner
das Verrückteste war, dass sich niemand darüber wunderte oder widersprach
etw. Verrücktes anstellen, tun
etw. Verrücktes
(= Wildes, Temperamentvolles, stark rhythmisch Betontes, Leidenschaftliches) auf dem Klavier spielen
keiner ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht [↗ HeineHarzreise3,24]
⟨verrückt sein auf etw., jmdn., nach etw., jmdm.⟩begierig, versessen sein auf etw., jmdn.
Beispiele:
sie glaubte, dass alle Männer verrückt nach ihr, auf sie sein müssten
verrückt sein auf Sahnebonbons, Krimis, saure Gurken
c)
salopp drückt eine Verstärkung aus sehr groß, stark
Beispiel:
als der berühmte Sänger auftrat, brach ein ganz verrückter Jubel aus
⟨(wie) verrückt⟩mit großem Nachdruck, sehr
Beispiele:
er hat wie verrückt geschrien
es hat wie verrückt geregnet
sie scheuerte den Boden wie verrückt
er lief wie verrückt
(= überaus schnell, sich über die Maßen anstrengend) die Straße entlang
warum schlagen Sie so verrückt auf die Tür ein?