verregnet
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ver-reg-net
Thesaurus
Synonymgruppe
Synonymgruppe
(es gibt) zu viel Regen
·
verregnet
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›verregnet‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verregnet‹.
Verwendungsbeispiele für ›verregnet‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Am verregneten Vormittag hatten die Teams noch weitgehend die Arbeit verweigert.
[Die Zeit, 28.06.2013 (online)]
Die Zahlen aus dem verregneten Juli lagen noch nicht vor.
[Die Zeit, 22.07.2011 (online)]
Am verregneten Vormittag hatten die Teams allerdings noch weitgehend die Arbeit verweigert.
[Die Zeit, 28.06.2013 (online)]
Es ist ein verregneter Tag, die Handwerker sind nicht fertig geworden.
[Die Zeit, 20.11.2000, Nr. 47]
An einem verregneten Nachmittag holte Link das Buch aus der Ecke.
[Süddeutsche Zeitung, 26.03.2002]
Zitationshilfe
„verregnet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verregnet>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verregnen verreden verrecken verrechtlichen verrechnen |
verreiben verreisen verreiten verreißen verrenken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora