umgangssprachlich sich verirren
Beispiel:
er hatte sich in seinen eigenen Worten und Sätzen verrannt
bei seinem Vorgehen, Denken, seinen Äußerungen in eine falsche Richtung geraten, sich irren
Beispiele:
ich habe mich verrannt, ich muss noch einmal von vorn beginnen
jeder kann sich verrennen
merkst du nun, wohin du dich verrannt hast?
⟨sich in etw. verrennen⟩an einer Sache hartnäckig festhalten, sich in etw. verbeißen
Beispiel:
sich in eine fixe Idee, in einen Gedanken, in Spitzfindigkeiten verrennen
⟨verrannt⟩verbohrt, vernarrt, versessen
Grammatik: oft im Partizip II
Beispiele:
ein verrannter, fanatischer Mensch
für so verrannt
(= kurzsichtig, begriffsstutzig) halte ich keinen von euch