Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

verschüttgehen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · geht verschütt, ging verschütt, ist verschüttgegangen
Aussprache 
Worttrennung ver-schütt-ge-hen

Bedeutungsübersicht

  1. [salopp] ...
    1. 1. ...
    2. 2. ⟨jmd. geht verschütt⟩
eWDG

Bedeutung

salopp
1.
Beispiel:
etw. geht verschütt (= etw. geht verloren, kommt abhanden)
2.
jmd. geht verschütt
a)
jmd. kommt bei etw. um
b)
jmd. kommt moralisch, sozial herunter, verkommt
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
verschüttgehen Vb. in der Gaunersprache ‘eingesperrt, verhaftet werden’ (Mitte 19. Jh., im Berlin.), verschütt ‘in Arrest befindlich’ (Anfang 19. Jh.), Verschütt ‘Haft’. Wohl zu mnd. nd. schütten ‘hemmen, einsperren, durch Absperrung in der Bewegung behindern’ (auch vom in fremde Felder eingedrungenen Vieh durch den Feldhüter), mnl. verschutten ‘(ver)hindern, abhalten’, auch ‘in einen Verschlag sperren’. Vgl. A. Lasch Berlinisch (1928) 173; zur Etymologie s. lautlich entsprechendes nhd. schützen. Danach in der Umgangssprache verschüttgehen ‘verlorengehen, abhanden kommen, umkommen, unter die Räder kommen’ (20. Jh.) mit volksetymologischer Anlehnung an schütten (s. d.) bzw. verschütten, verschüttet (werden).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

abhandenkommen · in Verlust geraten · verloren gehen · verschwinden · verschüttgehen · von der Bildfläche verschwinden  ●  (sich) in Luft auflösen fig. · bachab gehen fig., schweiz. · in Verstoß geraten österr., Amtsdeutsch · (einer Sache) verlustig gehen geh., Amtsdeutsch · (jemandem) entgleiten geh., fig. · (sich) selbständig machen ugs., fig., scherzhaft · flöten gehen ugs., fig. · hopsgehen ugs. · tschari gehen ugs., österr. · unter die Räder kommen ugs., fig. · vom Schlitten fallen ugs., fig. · wegkommen ugs.
Assoziationen
  • (das) Entweichen · (das) Verschwinden · Schwund · Verlust · Verminderung  ●  ...schlupf fachspr.
  • (es) fehlt jede Spur (von) · fort · hat sich verflüchtigt · nicht auffindbar · nicht aufzufinden · nicht zu finden · spurlos verschwunden · unauffindbar · verloren gegangen · vermisst (werden) · verschollen · verschwunden · vom Winde verweht · weg  ●  (sich) in Luft aufgelöst haben ugs. · Gott weiß wo ugs. · abhanden gekommen ugs. · dahin geh. · entschwunden geh., auch ironisch · flöten gegangen ugs. · futsch ugs. · futschikato ugs., scherzhaft · hops ugs. · nicht mehr da ugs. · perdu geh., franz., veraltet · sonst wo ugs. · verschütt gegangen ugs. · von Windows verweht ugs., scherzhaft · weg vom Fenster ugs., veraltend · wie vom Erdboden verschluckt ugs. · wie weggeblasen ugs.

Verwendungsbeispiele für ›verschüttgehen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nur selten wird photographiert an Stammtischen, und die wenigen Aufnahmen, die es von Jochen gibt, sind verschüttgegangen. [Süddeutsche Zeitung, 31.10.1995]
Die Werke der Maler könnten mittlerweile ein Vermögen wert sein, wären sie nicht durch Krieg und Vertreibung verschüttgegangen. [Die Zeit, 24.11.1989, Nr. 48]
Freilich ist auch die Version zu hören, die Post aus Franken könne irgendwo zwischen zwei Abteilungen verschüttgegangen sein. [Die Zeit, 16.02.1996, Nr. 8]
Der Krüger war gottlob längst wieder verschüttgegangen, hatte seine Arbeitskollegen bemaust. [Fallada, Hans: Wer einmal aus dem Blechnapf frißt – Bd. 2, Berlin u. a.: Aufbau-Verl. 1990 [1934], S. 34]
Wir fragen uns nur einigermaßen ratlos, ob in der Industriegesellschaft das »echte« Souvenir nicht ohnedies schon verschüttgegangen ist. [Die Zeit, 01.08.1980, Nr. 32]
Zitationshilfe
„verschüttgehen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/versch%C3%BCttgehen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verschulen
Verschulung
verschupfen
verschusseln
verschütten
Verschüttung
verschwägern
verschwägert
Verschwägerung
verschwärmt

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora