⟨etw. verschattet etw.⟩Schatten auf etw. fallen lassen; den direkten Einfall von Licht verhindern und so Objekte weniger gut sichtbar machen, matter erscheinen lassen
Beispiele:
Die blass‑dunkle Lichtführung
[der Theaterinszenierung]
verschattet die Spieler eher, als dass sie beleuchtet
würden. [Frankfurter Rundschau, 16.12.2013]
[…] Die überhängenden Äste eines
Walnussbaums verschatteten den Pool des Nachbarn und
auch der erhöhte Laub‑ und Fruchteintrag auf das Grundstück stellte ein
Problem dar. [Landshuter Zeitung, 18.12.2021]
Christoph besitzt in direkter Nachbarschaft [des geplanten Bauvorhabens] ein Mietshaus und moniert, dass
das größte der drei Gebäude in nur drei Metern Entfernung von seinem
Grundstück entstehen soll und sein Haus dadurch
verschattet werde. [Frankfurter Rundschau, 03.12.2013]
Die neueste Entwicklung [in der Photovoltaik] ist eine
[Solar-]Zelle, bei der sich die
Stromanschlüsse auf der Rückseite befinden, so dass die Frontseite nicht von
Kontakten verschattet wird. [Neue Zürcher Zeitung, 26.11.2008]
Im Sommer wird die Fassade geprägt von den aufgespannten
Sonnenmarkisen, die die breiten Fenster verschatten. [die tageszeitung, 23.08.1997]