Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

verschiedenfarbig

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung ver-schie-den-far-big
Wortzerlegung verschieden -farbig
eWDG

Bedeutungen

1.
von unterschiedlicher Farbe, Färbung
Beispiel:
die Freundinnen trugen verschiedenfarbige Blusen
2.
mehrfarbig
Beispiel:
er trug einen verschiedenfarbigen Schlips

Thesaurus

Synonymgruppe
bunt · buntfarbig · farbenfroh · farbig · gefärbt · mehrfarbig · verschiedenfarbig  ●  färbig  österr., südtirolerisch · panaschiert  fachspr., botanisch
Unterbegriffe
  • (so bunt,) dass es in die Augen sticht · auffällig bunt · bonbonfarben · farbenfroh · farbenprächtig · farbstark · fröhlich bunt · grellbunt · knallig · poppig · sehr bunt  ●  aufdringlich bunt abwertend · giftig (Farbe) fig., abwertend · (so knallbunt,) dass es in den Augen wehtut ugs., fig. · knallbunt ugs. · knallebunt ugs. · kreischend bunt ugs., abwertend · quietschbunt ugs. · schreiend bunt ugs., abwertend · verrückt bunt ugs., regional
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›verschiedenfarbig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verschiedenfarbig‹.

Verwendungsbeispiele für ›verschiedenfarbig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Streifen sind bei verschiedenfarbigem Licht verschieden breit, am breitesten bei rotem Licht. [o. A.: B. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 7529]
Man war also allein in diesem weiten Raum, in einer anderen Welt, mit verschiedenfarbigem Licht. [Süddeutsche Zeitung, 09.07.1997]
Bei dem Spiel müssen vier verschiedenfarbige Tasten in einer bestimmten Reihenfolge gedrückt werden. [Die Zeit, 14.05.2012, Nr. 20]
Ferner werden die 80 Hotels verschiedenfarbigen Zonen zugeordnet, die es dem ankommenden Gast erleichtern sollen, sein gewähltes Hotel zu finden. [Süddeutsche Zeitung, 09.09.1997]
Die flächigen, schwarz konturierten Malereien sind in geometrisch abgezirkelte Felder aufgeteilt und verschiedenfarbig ausgemalt. [o. A.: Lexikon der Kunst – G. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 16188]
Zitationshilfe
„verschiedenfarbig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verschiedenfarbig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verschiedenerlei
verschiedenartig
verschieden wie Tag und Nacht
verschieden
verschieben
verschiedenförmig
verschiedengeschlechtlich
verschiedengestaltig
verschiedentlich
verschießen