verschlissen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
verschleißen · schleißen · verschlissen · Verschleiß
verschleißen
Vb.
‘durch häufigen Gebrauch abnutzen, verbrauchen’,
ahd.
firslīʒan
(8. Jh.),
mhd.
verslīʒen
‘sich abnutzen, verderben, zugrunde gehen, bis zum Zerreißen abnutzen, verbrauchen’,
asächs.
farslītan,
mnd.
vorslīten,
mnl.
verslīten,
nl.
verslijten,
aengl.
forslītan
sind mit verstärkendem Präfix
(s.
ver-)
gebildet zu
(heute kaum noch üblichem)
schleißen
Vb.
‘sich schnell abnutzen, leicht zerreißen, (ab)spalten, abschälen, abreißen’,
ahd.
slīʒan
‘zerreißen’
(8. Jh.),
mhd.
slīʒen
‘spalten, (zer)reißen, abschälen, abnutzen, zerstören, zunichte machen’,
asächs.
aengl.
slītan,
mnd.
mnl.
slīten,
nl.
slijten,
anord.
slīta,
schwed.
slita
(germ.
*slītan);
dazu das Kausativum
ahd.
(10. Jh.),
mhd.
sleiʒen
‘zerreißen, spalten’.
Falls
lit.
skleĩsti
‘ausbreiten, ausdehnen, platzen, öffnen, zerfließen’
hier anzuschließen ist,
kann von
ie.
*skleid-
ausgegangen werden,
einer
i-Erweiterung
mit Dental der unter
Schale1,
Schale2
(s. d.)
aufgeführten Wurzel
ie.
*(s)kel-
‘schneiden’.
verschlissen
Part.adj.
‘abgenutzt, abgetragen’
(16. Jh.).
Verschleiß
m.
‘Abnutzung (durch Gebrauch), Verbrauch’
(20. Jh.),
älter
(so noch öst.)
‘Kleinverkauf’
(Anfang 19. Jh.),
Verschliß,
Verschließ
‘Verkauf, Vertrieb’
(18. Jh.);
zu
verschleißen
‘Waren im kleinen verkaufen’
(18. Jh.,
aus dem Mnd.),
eigentlich
‘eine Menge in kleine Teile aufspalten’.
Thesaurus
Synonymgruppe
abgehalftert
·
abgerissen
·
abgetakelt
·
abgewirtschaftet
·
am Ende
·
desolat
·
in einem schlechten Zustand
·
marode
·
mies
·
ruiniert
·
schäbig
·
ungepflegt
·
verdorben
·
verkommen
·
verlottert
·
verludert
·
verlumpt
·
verschlissen
·
verwahrlost
·
verwildert
·
zerfasert
·
zerfleddert
·
zerlumpt
·
zerschlissen
●
(äußerlich) heruntergekommen
Hauptform
·
schleißig
österr.
·
(herumlaufen) wie ein Penner
derb, abwertend
·
abgefuckt
derb, jugendsprachlich
·
abgeranzt
ugs.
·
abgerockt
ugs., salopp
·
abgewrackt
ugs.
·
auf den Hund gekommen
ugs.
·
gammelig
ugs.
·
muchtig
ugs., berlinerisch
·
vergammelt
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
abgenutzt
·
abgetragen
·
fadenscheinig
·
reif für die Altkleidersammlung
·
verschlissen
·
zerschlissen
●
schleißig
österr.
·
oll
ugs.
Typische Verbindungen zu ›verschlissen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verschlissen‹.
Zitationshilfe
„verschlissen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verschlissen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verschlingen verschlimmern verschlimmbessern verschließen verschließbar |
verschlossen verschlucken verschludern verschlusssicher verschlämmen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)