Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

verschmelzen

Grammatik Verb · verschmilzt, verschmolz, hat/ist verschmolzen
Aussprache  [fɛɐ̯ˈʃmɛlʦn̩]
Worttrennung ver-schmel-zen
Wortbildung  mit ›verschmelzen‹ als Erstglied: Verschmelzung
eWDG

Bedeutungen

1.
etw. Festes, besonders Metalle, durch Hitze, Wärme weich, flüssig machen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
a)
um sie zu einer Legierung zu verbinden
Beispiel:
Kupfer und zinkhaltige Erze kann man zu Messing verschmelzen
übertragen etw. miteinander verbinden, vereinigen
Beispiele:
er versuchte, die verschiedenen Ansichten zu einer Einheit zu verschmelzen
er verschmolz die persönliche Eigenart des Schauspielers mit dem Bilde der Rolle, das er sich gemacht hatte [ WintersteinLeben2,144]
b)
um mit dem weich, flüssig gemachten Stoff verschiedene Teile von etw. miteinander zu verbinden
Beispiele:
mit Hilfe des Lichtbogens werden Metallteile (miteinander) verschmolzen
Nach dem Füllen werden die Ampullen verschmolzen (= durch Erhitzung verschlossen) [ Wissenschaft und Fortschritt1957]
c)
Metalle aufbereiten, einschmelzen
Beispiel:
Altmetall verschmelzen
2.
etw. verschmilztetw., besonders Metalle, wird durch Hitze, Wärme weich, flüssig und schmilzt, löst sich auf
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiel:
bei mehrfacher Schallgeschwindigkeit würden Flugzeuge herkömmlicher Bauart regelrecht verschmelzen
3.
etw. verschmilzt (mit etw.)etw. verbindet, vereinigt sich (mit etw.)
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiele:
die beiden Städte verschmolzen allmählich zu einer großen einzigen Stadt
bei der Befruchtung verschmelzen Ei- und Samenzelle (miteinander)
die unterschiedlichen Bilder beider Augen des Menschen verschmelzen beim Sehen zu einem dreidimensionalen Bild
die fernen Berge verschmolzen in der Abenddämmerung mit dem Blaugrau des Himmels
die vielfältigen Geräusche des Verkehrs verschmolzen zu einem einzigen Getöse
daß auch das Dromedar eigentlich zwei Höcker hat, die nur durch einen Streifen Bindegewebe verschmolzen sind [ R. GerlachVierfüßler41]
Gleichzeitig verschmolzen Bank‑ und Industriekapital in zunehmendem Maße [ Gesch. d. dt. Arbeiterbewegung13,154]

Thesaurus

Synonymgruppe
Oberbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
einen · kombinieren · vereinen · vereinigen · verknüpfen · verschmelzen · zusammenführen · zusammensetzen  ●  verdongeln  ugs.
Assoziationen
Synonymgruppe
aufgehen lassen (in) · verschmelzen (mit)  ●  amalgamieren  geh., bildungssprachlich, fig.
Technik
Synonymgruppe
(durch Lötmetall) verschmelzen · löten
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›verschmelzen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verschmelzen‹.

Verwendungsbeispiele für ›verschmelzen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber beide Formen verschmelzen überraschend schnell, wenn auch in mannigfachen Übergängen. [Jannasch, W.: Presbyter. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 26908]
Was ich darüber gelesen, und was ich davon aus dem Munde des alten Herrn gehört habe, das ist zu einem fest abgerundeten Bilde verschmolzen. [Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden, Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 45222]
Zuletzt gerieten sie so in Wut, daß sie damit umgingen, die drei Legionen in eine zu verschmelzen. [Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte – Zweiter Teil: Die Germanen, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1921], S. 17667]
Um dieses Ziel zu erreichen, ist es nicht nötig, die verschiedenen Netze miteinander zu verschmelzen. [C’t, 1999, Nr. 15]
Bei einem pixelorientierten System verschmelzen die Elemente, sobald sie einmal gezeichnet wurden, mit dem Bild. [C’t, 1993, Nr. 4]
Zitationshilfe
„verschmelzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verschmelzen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verschmeißen
verschmecken
verschmausen
verschmachten
verschlüsseln
verschmerzen
verschmieren
verschmitzt
verschmockt
verschmoren