Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

verschmutzen

Grammatik Verb · verschmutzt, verschmutzte, hat/ist verschmutzt
Aussprache 
Worttrennung ver-schmut-zen
Wortbildung  mit ›verschmutzen‹ als Erstglied: Verschmutzer · Verschmutzung

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. etw. schmutzig machen, verunreinigen
    1. oft im Partizip II
  2. 2. ⟨etw. verschmutzt⟩ etw. wird schmutzig
eWDG

Bedeutungen

1.
etw. schmutzig machen, verunreinigen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiele:
er hatte die Tischplatte, den Teppich mit Asche verschmutzt
er trug bei der Arbeit einen Kittel, damit sein Anzug nicht so sehr verschmutzt werde
Grammatik: oft im Partizip II
Beispiele:
verschmutzte Gewässer
eine verschmutzte Wohnung
2.
etw. verschmutztetw. wird schmutzig
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiel:
diese Stoffart verschmutzt leicht
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Thesaurus

Synonymgruppe
beschmutzen · dreckig machen · verdrecken · verschmutzen · versiffen  ●  einsauen  derb
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›verschmutzen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verschmutzen‹.

Verwendungsbeispiele für ›verschmutzen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Überschwemmungsgebieten stark verschmutzt, weshalb das Heu nicht mehr als Futter für Tiere verwendet werden kann. [Süddeutsche Zeitung, 06.09.2002]
Denn vielleicht war Ihr Motor gar nicht verschlissen, nur verschmutzt. [Spoerl, Alexander: Mit dem Auto auf Du, Berlin u. a.: Dt. Buchgemeinschaft 1961 [1953], S. 293]
Alle waren verschmutzt, viele hatten keine Schuhe mehr an und vollkommen zerschundene Füße. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1995]]
Der Golf ist verschmutzt, und für die kleinen und mittelgroßen Boote wird es immer schwieriger, sich zu behaupten. [Die Zeit, 14.09.2009, Nr. 37]
Die haben aber nichts genützt, denn die Dichtungen waren verschmutzt und haben ihren Zweck nicht erfüllt. [Süddeutsche Zeitung, 15.04.2004]
Zitationshilfe
„verschmutzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verschmutzen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verschmust
verschmoren
verschmockt
verschmitzt
verschmieren
verschmähen
verschmälern
verschnabulieren
verschnappen
verschnarchen