Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

verschorfen

Grammatik Verb · verschorft, verschorfte, ist verschorft
Aussprache 
Worttrennung ver-schor-fen
GrundformSchorf
Wortbildung  mit ›verschorfen‹ als Erstglied: Verschorfung
eWDG

Bedeutung

sich mit Schorf bedecken
Beispiel:
die Wunde ist sehr schnell verschorft

Verwendungsbeispiele für ›verschorfen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nur das Wort »verschorft« hätten wir dem Dichter des »Buchs der Lieder« nicht unbedingt zugetraut. [Die Zeit, 19.06.1970, Nr. 25]
Die immer noch brennende Wunde verschorft erst, ist aber längst nicht vernarbt. [Die Zeit, 13.09.2010, Nr. 37]
Wahrscheinlich habe ich damals die erste Hälfte meiner notwendigen Neurosen bereits rücksichtslos verschorfen lassen. [Die Zeit, 30.11.1979, Nr. 49]
Auf der dunkelroten Wunde ist das Gitter des Transplantats zu erkennen, zum Teil ist es verschorft und dunkel verfärbt. [Die Zeit, 12.05.2007, Nr. 16]
Ich stand auf einer Verkehrsinsel, wenige Meter von der Stelle, an der es geschehen war, zugeschwollen, verschorft, in zerrissener Arbeitskleidung. [Die Zeit, 04.11.2002, Nr. 44]
Zitationshilfe
„verschorfen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verschorfen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verschonen
verschollen
verschnüren
verschnörkeln
verschnupfen
verschrammen
verschrauben
verschrecken
verschreiben
verschreibungspflichtig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora