senken · Senke · Senker · Absenker · Senkung · senkrecht · versenken
senken
Vb.
‘abwärts, nach unten bewegen’,
ahd.
(9. Jh.),
mhd.
mnd.
senken
‘sinken machen, niederlassen, zuwenden, zu Fall bringen, zunichte machen’,
asächs.
senkian,
mnl.
senken,
aengl.
sencan,
anord.
søkkva,
schwed.
sänka,
got.
saggqjan
sind Kausativa
(
germ.
*sankwijan
im Sinne von
‘sinken lassen’)
zu dem unter
↗
sinken
(s. d.)
behandelten starken Verb.
Senke
f.
‘Vertiefung, Tal’,
mhd.
senke.
Senker
m.
‘zum Wachstum in die Erde gesenktes Reis, Pflanzenableger’
(18. Jh.),
ebenso
Absenker
m.
(18. Jh.).
Senkung
f.
‘das Senken, Gefälle, Verringerung, Herabsetzung (des Preises), unbetonte Verssilbe’
(17. Jh.).
senkrecht
Adj.
‘im rechten Winkel auf einer Ebene, einer Geraden stehend, vertikal’
(18. Jh.);
älter
senkelrecht
(17. Jh.),
zu
Senkel
‘Bleilot’.
versenken
Vb.
‘untergehen lassen, verschwinden lassen’,
ahd.
firsenken
(8. Jh.),
mhd.
versenken;
übertragen
(reflexiv)
‘sich in etw. vertiefen’.