entsprechend der Bedeutung von versichern (1)
versichert
Grammatik partizipiales Adjektiv
Worttrennung ver-si-chert
Grundformversichern
Wortbildung
mit ›versichert‹ als Letztglied:
haftpflichtversichert
·
pflichtversichert
·
rechtsschutzversichert
· mit ›versichert‹ als Grundform: Versicherte
· mit ›versichert‹ als Grundform: Versicherte
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
garantiert
·
verbürgt
·
versichert
Typische Verbindungen zu ›versichert‹ (berechnet)
Arbeitnehmer
Arbeitslose
Besoldung
Einlage
Fahrzeug
Familienangehörige
Geringverdiener
Gesamtsumme
Jahresverdienst
Lohn
Lohnsumme
Patient
Patientin
Person
Personenkreis
Rentner
Sachschaden
Schaden
Schaeden
Selbstständige
Selbständige
Skifahrer
Summe
Verdienst
Versand
freiwillig
gesetzlich
halbprivat
maximal
obligatorisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›versichert‹.
Zitationshilfe
„versichert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/versichert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
versichern versicherbar verseucht verseuchen versetzungsgefährdet |
versicherungsfrei versicherungsfremd versicherungsmathematisch versicherungspflichtig versicherungsrechtlich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora