versicherungstechnisch
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ver-si-che-rungs-tech-nisch
Wortzerlegung
↗Versicherung
↗-technisch
Typische Verbindungen zu ›versicherungstechnisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›versicherungstechnisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›versicherungstechnisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es sind vor allem noch einige versicherungstechnische Probleme zu lösen.
Der Tagesspiegel, 28.04.2005
Der versicherungstechnische Verlust erhöhte sich auf 420 (69) Millionen Euro.
Süddeutsche Zeitung, 31.05.2002
Nunmehr wird für das Jahr 2000 nur noch von einem ausgeglichenen versicherungstechnischen Ergebnis ausgegangen.
Die Welt, 31.07.2000
Da glaubte man, sich versicherungstechnische Verluste leisten zu können «, sagt Rief.
Die Zeit, 24.08.2006, Nr. 35
Ansonsten befaßt es sich mit der Zulassung (nach vorheriger Prüfung) von Versicherungsfirmen sowie mit der laufenden Aufsicht in rechtlicher, versicherungstechnischer und finanzieller Hinsicht.
o. A. [mp.]: Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1986]
Zitationshilfe
„versicherungstechnisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/versicherungstechnisch>, abgerufen am 16.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Versicherungstarif Versicherungssystem Versicherungssumme Versicherungssteuer Versicherungsstatistik |
Versicherungsteuer Versicherungsträger Versicherungsunternehmen Versicherungsunternehmung Versicherungsverein |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora