selten versinnbildlichen
versinnbilden
Grammatik Verb
Worttrennung ver-sinn-bil-den
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›versinnbilden‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Durch die Kurve der Niveauhöhen sei die Rutschbahn eines reibungsfrei gleitenden Körpers versinnbildet.
Eck, Bruno: Technische Strömungslehre, Berlin: Springer 1941, S. 9
So versinnbildet das Labyrinth ein dunkles Urphänomen des Lebens und steht als Mythos am Anfang jedes bewußten historischen Ablaufs.
Süddeutsche Zeitung, 1995 [1945]
Der paulinischen Lehre vom protos und eschatos Adam liegt die Vorstellung vom Urmenschen zugrunde, dessen Schicksal das Geschick der Menschheit versinnbildet.
Taubes, Jacob: Abendländische Eschatologie, München: Matthes und Seitz, 1991 [1947], S. 56
Zitationshilfe
„versinnbilden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/versinnbilden>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Versinkung versinken versingen versingeln versimpeln |
versinnbildlichen Versinnbildlichung versinnlichen Versinnlichung versintern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora