etw. wahrnehmen, spüren
a)
etw. durch die Sinne, körperlich wahrnehmen, spüren
Beispiele:
großen Hunger, Appetit, Durst, keine Müdigkeit verspüren
einen säuerlichen Geschmack im Munde verspüren
einen heftigen Stoß verspüren
er verspürt häufig Kopfschmerzen
wir verspürten, dass er noch atmete
umgangssprachlichkeine Menschenseele war zu verspüren
(= niemand war da)
b)
etw. durch einen seelischen Vorgang, innerlich wahrnehmen, spüren
Beispiele:
eine leichte Freude, ein seltsames Glück, eine große Befriedigung, ein wenig Angst, Furcht darüber verspüren
ich verspüre keine Lust hierzubleiben
Reue, Skrupel über seine Tat hat er nie verspürt
sie verspürte eine unüberwindliche Abneigung gegen ihn
ein heftiges Verlangen nach etw. verspüren
er verspürte das Bedürfnis, den Wunsch, jetzt etwas zu unternehmen
c)
etw. durch Erfahrung und Beobachtung wahrnehmen, spüren
Beispiele:
einen Mangel an Arbeitskräften verspüren
aus seinen Berichten verspürt man den Geist echter Solidarität