Schneiderei ⟨jmd. verstürzt etw.⟩ZDLzwei Stoffteile mit ihren rechten Stoffseiten aufeinandernähen und so umstülpen, dass die offenen, abgesteppten Schnittkanten innen liegen und daher unsichtbar werdenWDG
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiele:
einen Kragen, die Tasche, das Revers verstürzenWDG
Zum Schluss habe ich den Besatz am Halsausschnitt
verstürzt und die Säume von Hand angenäht. [PGDESIGN, 15.08.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Ich habe […] beide Oberteile komplett
genäht und entlang der Ausschnittnaht miteinander
verstürzt. [siebenhundertsachen, 21.04.2013, aufgerufen am 05.06.2015]
Gürtel aus dickeren Stoffen und mit dementsprechend festeren
Einlagen lassen sich meist nicht verstürzen. [Neue Mode, 01.02.1973]
Einfarbiger Stoff kann, ebenso wie regelmäßig gestreifter oder
kleingemusterter Stoff, sehr gut ausgenutzt werden, denn die Schnitte lassen
sich verstürzt ineinanderlegen. [Janusch, Antonie: Unser Schneiderbuch. Leipzig: Verlag für d. Frau 1979 [1965], S. 23]