entsprechend der Bedeutung von versteckenDWDS
versteckt
Grammatik partizipiales Adjektiv
Worttrennung ver-steckt
Grundformverstecken
Wortbildung
mit ›versteckt‹ als Letztglied:
halb versteckt · halbversteckt
Bedeutungsübersicht
- 1. entsprechend der Bedeutung von verstecken
- 2. ...
- a) verborgen
- b) nicht offen, nicht direkt (ausgesprochen)
- c) heimlich
- d) [Druckersprache] von Zeilen: verstellt
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutungen
1.
2.
a)
verborgen
b)
nicht offen, nicht direkt (ausgesprochen)
c)
heimlich
d)
Druckersprache von Zeilen verstellt
letzte Änderung:
Thesaurus
Psychologie
Synonymgruppe
Assoziationen |
Synonymgruppe
(möglichst) unauffällig ·
heimlich ·
heimlich, still und leise ·
im Geheimen ·
im Stillen ·
im Verborgenen ·
in aller Stille ·
insgeheim ·
ohne dass jemand das mitbekommt ·
stillschweigend ·
unbemerkt ·
unbeobachtet ·
verborgen ·
verdeckt ·
versteckt ·
verstohlen ●
hinter vorgehaltener Hand
fig.
·
im Hintergrund
fig.
·
in den Hinterzimmern
fig.
·
unter der Hand
fig.
·
unterm Tisch
fig.
·
bei Nacht und Nebel
ugs., fig.
·
klammheimlich
ugs.
·
stickum
ugs.
·
stieke
ugs., veraltend,
berlinerisch
·
stiekum
ugs.
·
still und leise
ugs.
·
ungesehen
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
angedeutet ·
implizit ·
mitgemeint ·
mitschwingend ·
sich andeutend ·
unausgesprochen ·
unbestimmt ·
unterschwellig ·
vage ·
versteckt ·
zwischen den Zeilen ●
(im) Subtext
geh.
·
verblümt
geh.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Antonyme |
Typische Verbindungen zu ›versteckt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›versteckt‹.
Verwendungsbeispiele für ›versteckt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das bot sich vor allem wegen der versteckten Kameras an.
[Bädekerl, Klaus: Werthers Freundin. In: Hoffmann, Raoul (Hg.) Auf Live und Tod, München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1983 [1979], S. 164]
Man brauchte ihn eigentlich auch gar nicht zu bemerken, so versteckt lag er.
[Bassewitz, Gerdt von: Peterchens Mondfahrt, München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1991 [1900], S. 73]
Es wurde bei ihm ein zwei Meter hoher Sack voll Silber unter Lumpen versteckt gefunden.
[Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 02.03.1913]
Um die Technik gut zu nutzen, müssen wir alte Methoden aufgeben und Dinge ausprobieren, auch um versteckte Potentiale aufzufinden.
[C’t, 1999, Nr. 12]
Wenn Bit 0 auf 1 gesetzt wird, ist die Darstellung versteckter Zeichen freigegeben.
[C’t, 1992, Nr. 2]
Zitationshilfe
„versteckt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/versteckt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verstecken verstauen verstauchen verstaubt verstauben |
verstehbar verstehen versteifen versteigen versteigern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus