verstorben
Grammatik partizipiales Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ver-stor-ben
Grundformversterben
Wortbildung
mit ›verstorben‹ als Letztglied:
früh verstorben · frühverstorben
·
mit ›verstorben‹ als Grundform:
Verstorbene
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
entsprechend der Bedeutung von versterben
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
(seinen Verletzungen) erlegen ·
gestorben ·
nicht mehr sein ·
nicht mehr unter den Lebenden ·
nicht mehr unter uns (weilen) ·
seligen Angedenkens (nachgestellt) ·
seligen Gedenkens (nachgestellt) ·
verschieden ·
verstorben ●
(nur) mit den Füßen zuerst fig. ·
hat uns verlassen verhüllend, fig. ·
selig (nachgestellt) veraltet ·
tot Hauptform ·
tot und begraben Verstärkung ·
von uns gegangen verhüllend, fig. ·
(jemand) hat es hinter sich derb ·
aus dem Leben geschieden geh., verhüllend, floskelhaft ·
dahingegangen geh., verhüllend, fig. ·
dahingeschieden geh., verhüllend, fig. ·
draufgegangen (bei) ugs. ·
draußen geblieben fachspr., militärisch, Jargon ·
es ist aus (mit jemandem) ugs. ·
gefallen fachspr., militärisch, Jargon ·
gehimmelt ugs. ·
unterm Torf ugs., salopp, fig. ·
verblichen geh. ·
weg vom Fenster ugs., fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›verstorben‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verstorben‹.
allzufrüh
begraben
beigesetzt
bestatten
eingewandert
früh
gefallen
gerade
heiliggesprochen
hochbetagt
inzwischen
jüngst
kinderlos
kuerzlich
kürzlich
lebend
leider
längst
mittlerweile
plötzlich
soeben
tragisch
unerwartet
ungetauft
unlängst
zurückgetreten
zuvor
zwischenzeitlich
überraschend
Zitationshilfe
„verstorben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verstorben>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verstopfen verstolpern verstohlen verstoffwechseln verstofflichen |
verstoßen verstrahlen verstrahlt verstreben verstreichen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)