⟨jmdn., etw. vertreten⟩
a)
(zeitweise) jmds. Stelle, Aufgabenbereich übernehmen, an jmds. Stelle treten, für jmdn. einspringen, als Ersatz für etw. dienen
Beispiele:
kannst du mich heute in der Sitzung vertreten?
einen erkrankten, abwesenden Kollegen im Dienst, jmdn. dienstlich vertreten
seine ältere Schwester hatte Mutterstelle an ihm vertreten
(= hatte wie eine Mutter für ihn gesorgt)
übertragen
Beispiele:
in der Kinderkapelle vertrat ein Kochtopf die Pauke, Trommel
ein Strohsack musste die Matratze, ein Holzklotz den Stuhl vertreten
b)
jmds. Interessen, Rechte wahrnehmen, jmds. Beauftragter, Abgesandter sein, eine Körperschaft, ein Fachgebiet repräsentieren
Beispiele:
er hat in seinem Leben, Werk die Interessen seiner Klasse, seines Staates vertreten
der Verklagte war durch einen Rechtsanwalt vertreten
die Partei war mit 100 Abgeordneten im Parlament vertreten
er hat das Institut, die Organisation auf der Tagung vertreten
den Staat, das Gesetz vertreten
Professor B vertritt
(= lehrt) an der Universität das Mittelhochdeutsche
c)
Wirtschaft
Beispiel:
eine Firma vertreten
(= als Vertreter den Verkauf von Waren für eine Firma vermitteln)
d)
⟨vertreten sein⟩anwesend, zugegen sein
Beispiel:
außer den Leitern waren auch einige Mitarbeiter vertreten
vorhanden sein, vorkommen
Beispiele:
ein derart schönes Exponat ist meines Erachtens noch in keiner Sammlung vertreten
auf dem Basar war vom Samowar bis zum modernsten Mobiltelefon alles vertreten
Palmen sind in diesen Breitengraden nur sparsam vertreten
erwähnt sein
Beispiele:
in dem Sammelband sind leider nur wenige junge Schriftsteller vertreten
auf der Ausstellung waren viele impressionistische Maler vertreten
(= wurden viele Gemälde impressionistischer Maler gezeigt)