vervollständigen
GrammatikVerb
Aussprache
Worttrennung ver-voll-stän-di-gen
Grundformvollständig
Wortbildung
mit ›vervollständigen‹ als Erstglied:
Vervollständigung
eWDG
Bedeutung
etw. ergänzen, vollständig, vollständiger machen
Beispiele:
eine Wohnungseinrichtung, Bibliothek, Sammlung vervollständigen
seine Kenntnisse vervollständigen
⟨sich vervollständigen⟩vollständig werden
Beispiel:
nach und nach vervollständigte sich das Mobiliar seiner Wohnung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
abrunden ·
abschließen ·
ergänzen ·
komplementieren ·
komplettieren ·
vervollkommnen ·
vervollständigen ·
vollenden ·
zur Reife bringen ●
arrondieren geh., franz.
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›vervollständigen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vervollständigen‹.
Angebotspalette
Begleitveranstaltung
Bewertungsblock
Garderobe
Geheimdienstinformation
Geläut
Gesamtbild
Gesamteindruck
Gesangsausbildung
Gewinnsparte
Innenausstattung
Joker-Feld
Joker-Reihe
Lieferumfang
Line-Up
Mannschaftsergebnis
Medaillensammlung
Medaillensatz
Meisterkurs
Palmarès
Pokédex
Puzzle
Quartett
Reigen
Sprachkenntnis
Titelsammlung
Vorturniersieger
berichtigen
erspielen
Verwendungsbeispiele für ›vervollständigen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zwei Fälle aber eignen sich in besonderer Weise, das erwähnte »Puzzle« zu vervollständigen.
[Die Zeit, 25.06.2001, Nr. 26]
Ein blaugrün karierter Schal um den Hals vervollständigt meine Schönheit.
[Die Zeit, 25.03.1994, Nr. 13]
Das Bild ließe sich mit vielen ähnlich schlimmen Details vervollständigen.
[Süddeutsche Zeitung, 28.01.2003]
Ein Mann, von dem keine nähere Beschreibung vorliegt, vervollständigte das Trio.
[Süddeutsche Zeitung, 25.01.2003]
Die Mittage, Stürme, Brände der fremden Umgebung waren es, die sie massierten, höhlten, vervollständigten, allem zum Trotz.
[Kronauer, Brigitte: Die Frau in den Kissen, Stuttgart: Klett-Cotta 1990, S. 199]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
vervierfachen Vervierfachung vervollkommnen Vervollkommnung vervollkommnungsfähig |
Vervollständigung verw. verwachen verwachsen Verwachsung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)