Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

verwertbar

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung ver-wert-bar
Wortzerlegung verwerten -bar
Wortbildung  mit ›verwertbar‹ als Erstglied: Verwertbarkeit  ·  mit ›verwertbar‹ als Letztglied: gerichtsverwertbar · unverwertbar
Wahrig und DWDS

Bedeutung

so beschaffen, dass es (noch) für etw. zu verwerten, für bestimmte (weitere) Zwecke zu verwenden ist
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein verwertbares Anspiel; verwertbare Abfälle, Spuren
als Prädikativ: Aussagen, Daten, Informationen sind verwertbar
mit Adverbialbestimmung: [etw. ist] industriell, kommerziell, wirtschaftlich verwertbar
Beispiele:
Er [ein Landwirt] hat seine Produktion der neuen Nachfrage nach industriell verwertbaren Pflanzen angepaßt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.12.2006]
Der Nationalstürmer bekam nur ganz selten verwertbare Anspiele, so dass er ungefährlich blieb. [Die Zeit, 19.11.2016 (online)]
Die Aussagen der Hauptbelastungszeugin stufte das Gericht als nicht verwertbar ein. [Der Spiegel, 09.09.2016 (online)]
Die Bioinformatik spielt […] eine zentrale Rolle, denn […] mit ihrer Hilfe sind die Biologen in der Lage, aus den riesigen Datenmengen[…] verwertbare wissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren. [C’t, 2001, Nr. 6]
Jedes benutzte Papiertaschentuch und jeder ausgespuckte Kaugummi enthalten [für die polizeiliche Ermittlung] verwertbare menschliche Zellen. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 1998 [1997]]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(gut) zu gebrauchen · anwendbar · benutzbar · brauchbar · gebrauchsfähig · geeignet · nutzbar · tauglich · verwendbar · verwendungsfähig · verwertbar · verwertungsfähig
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›verwertbar‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verwertbar‹.

Zitationshilfe
„verwertbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verwertbar>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verwerfen
verwerflich
Verwerflichkeit
Verwerfung
Verwerfungslinie
Verwertbarkeit
verwerten
Verwerter
Verwerterin
Verwertung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora