verzinslich
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ver-zins-lich
Wortbildung
mit ›verzinslich‹ als Letztglied:
festverzinslich
· hochverzinslich · unverzinslich
Typische Verbindungen zu ›verzinslich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verzinslich‹.
Verwendungsbeispiele für ›verzinslich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Hilfe wird meist in unverzinslichen Darlehen, manchmal in verzinslichen oder verlorenen Darlehen gegeben.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1933]]
Und damit sinken dann die älteren, niedrig verzinslichen Obligationen im Kurs.
[Der Spiegel, 12.07.1982]
Das macht sich noch zusätzlich bezahlt, wenn das so ersparte Geld auch noch verzinslich angelegt wird.
[Der Tagesspiegel, 18.10.1997]
Der trägt die Geschichte des Geldes auf ein langfristig verzinsliches publizistisches Konto.
[Die Zeit, 27.05.1994, Nr. 22]
Auf Mark lautende Auslandsanleihen sind sogar noch etwas höher verzinslich.
[Die Zeit, 02.02.1970, Nr. 05]
Zitationshilfe
„verzinslich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verzinslich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verzinsen verzinsbar verzinnen verzinken verzimmern |
verzischen verzocken verzollbar verzollen verzopft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus