Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

verzinslich

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung ver-zins-lich
Wortzerlegung verzinsen -lich
Wortbildung  mit ›verzinslich‹ als Letztglied: festverzinslich · hochverzinslich · unverzinslich

Typische Verbindungen zu ›verzinslich‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verzinslich‹.

Verwendungsbeispiele für ›verzinslich‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Hilfe wird meist in unverzinslichen Darlehen, manchmal in verzinslichen oder verlorenen Darlehen gegeben. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1933]]
Und damit sinken dann die älteren, niedrig verzinslichen Obligationen im Kurs. [Der Spiegel, 12.07.1982]
Das macht sich noch zusätzlich bezahlt, wenn das so ersparte Geld auch noch verzinslich angelegt wird. [Der Tagesspiegel, 18.10.1997]
Der trägt die Geschichte des Geldes auf ein langfristig verzinsliches publizistisches Konto. [Die Zeit, 27.05.1994, Nr. 22]
Auf Mark lautende Auslandsanleihen sind sogar noch etwas höher verzinslich. [Die Zeit, 02.02.1970, Nr. 05]
Zitationshilfe
„verzinslich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verzinslich>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verzinsen
verzinsbar
verzinnen
verzinken
verzimmern
verzischen
verzocken
verzollbar
verzollen
verzopft