Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

verzocken

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb
Worttrennung ver-zo-cken

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(sein Geld) mit vollen Händen ausgeben · prassen · vergeuden · verprassen · verschwenderisch umgehen (mit)  ●  (Das) Geld (mit beiden Händen) auf die Straße werfen fig. · Geld aus dem Fenster werfen fig. · (etwas) verschwenden geh. · (nur so) raushauen ugs. · (sein Geld) unter die Leute bringen ugs. · aasen (mit) ugs. · auf den Kopf hauen ugs. · auf neureich machen ugs. · durchbringen (Vermögen) ugs. · mit Geld (nur so) um sich werfen ugs. · raushauen ugs., salopp · rumaasen mit ugs., rheinisch · urassen ugs., österr. · verballern ugs. · verbraten ugs. · verbuttern ugs. · verfrühstücken ugs. · verjankern ugs., österr. · verjubeln ugs. · verjuxen ugs. · verläppern ugs. · verplempern ugs. · verprotzen ugs. · verpulvern ugs. · verschleudern ugs. · vertun ugs. · verzocken ugs. · wegschmeißen ugs. · wegwerfen ugs. · zum Fenster hinauswerfen ugs. · zum Fenster rauswerfen ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

(sich) verkalkulieren · (sich) verrechnen · (sich) verschätzen · (sich) verspekulieren  ●  (seine) Rechnung ohne den Wirt gemacht haben fig. · nicht aufgehen (Rechnung, Kalkül) fig. · zu hoch pokern fig. · (sich) verzocken ugs., fig. · aufs falsche Pferd setzen ugs., fig. · falsch gedacht (haben) ugs.
Assoziationen
  • (etwas) falsch einschätzen · im Irrtum sein · sich irren · sich täuschen · sich verschätzen  ●  (etwas) falsch sehen ugs. · auf dem Holzweg sein ugs., fig. · auf dem falschen Dampfer sein ugs., fig. · danebenliegen ugs. · einem Irrtum erliegen geh. · einem Irrtum unterliegen geh. · einer Fehleinschätzung unterliegen fachspr., Papierdeutsch · falschliegen ugs. · fehlgehen (in der Annahme) geh. · sich geschnitten haben ugs., fig. · sich vertun ugs.
  • dem ist nicht so · dem war nicht so · falschliegen · nicht der Fall sein · nicht zutreffen · sich irren (du irrst dich) · weit gefehlt  ●  (da) sage noch einer (...) floskelhaft, variabel · nicht an dem sein (dass) biblisch, regional · womit eindeutig widerlegt wäre (dass) floskelhaft · (ein) Irrtum vom Amt ugs. · (ein) typischer Fall von denkste ugs., salopp, variabel · (einfach) nicht stimmen ugs. · (so) nicht stimmen ugs. · keine Rede sein können (von) ugs. · nicht die Rede sein können (von) ugs. · so ist das (aber) nicht ugs.
  • hoffentlich behältst du recht · hoffentlich hast du recht · inschallah  ●  (wir wollen) das Beste hoffen variabel · (na dann) dreimal (schnell) auf Holz geklopft! ugs. · dein Wort in Gottes Ohr ugs. · toi toi toi ugs. · wenn das mal gut geht! ugs., Spruch · wenn du dich da mal nicht irrst ugs.

Typische Verbindungen zu ›verzocken‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›verzocken‹.

Verwendungsbeispiel für ›verzocken‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Hat sich der Trainer, der dies nicht tat, also bereits zu einem äußerst frühen Zeitpunkt unverzeihlich verzockt? [Die Zeit, 11.07.2012, Nr. 28]
Wer die meisten Optionen hat, kann sich am meisten verzocken. [Die Zeit, 17.05.2010, Nr. 20]
Zuletzt verzockte ich in eineinhalb Jahren etwa 50000 Mark, natürlich größtenteils geliehen. [Süddeutsche Zeitung, 28.03.2003]
Ich konnte in einer Nacht Hunderttausende verzocken », gesteht der Sänger. [Die Welt, 08.06.2004]
Er verzockte in seinem Leben mehr als fünf Millionen Dollar. [Bild, 03.07.2000]
Zitationshilfe
„verzocken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/verzocken>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verzinsbar
verzinsen
verzinslich
Verzinsung
verzischen
verzögern
Verzögerung
Verzögerungsmanöver
Verzögerungssprung
Verzögerungstaktik

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora