verzweifelt
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
hoffnungslos, ausweglos; desperat
2.
a)
(wegen drohender Gefahr) unter Aufbietung aller Kräfte durchgeführt, von äußerstem Einsatz zeugend
b)
sehr, überaus
3.
verwünscht, verdammt
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(hat / hatte) keine Chance ·
(hat / hatte) nicht die geringste Chance ·
am Abgrund ·
am absoluten Nullpunkt ·
am absoluten Tiefpunkt ·
ausweglos ·
für sich keine Zukunft sehend ·
hoffnungslos ·
in absoluter Verzweiflung ·
in völliger Verzweiflung ·
ohne (jede) Aussicht ·
ohne (jede) Hoffnung ·
ohne Ausweg ·
ohne die geringste Aussicht ·
ohne die geringste Chance ·
ohne die geringste Hoffnung ·
ohne jede Chance ·
todunglücklich ·
verzweifelt ·
zukunftslos ●
am Boden ugs. ·
am Ende ugs.
Assoziationen |
|
auf Biegen und Brechen ·
krampfhaft ·
mit allem, was jemand aufbieten kann ·
mit allen Mitteln ·
mit aller Gewalt ·
verbissen ·
verzweifelt ·
wie verrückt ●
händeringend fig. ·
mit Hochdruck floskelhaft ·
mit allem, was jemandem zu Gebote steht geh.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›verzweifelt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur in wirklich verzweifelten Fällen darf man die Hand zu Hilfe nehmen.
[Graudenz, Karlheinz u. Pappritz, Erica: Etikette neu, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1967 [1956], S. 366]
Das Recht war ein verwirrender Palast, seine wechselnden Bewohner verwirrt, lüstern, verzweifelt, und sie belogen sich selbst.
[Kopetzky, Steffen: Grand Tour, Frankfurt am Main: Eichborn 2002, S. 626]
In China nahm sogar der kaiserliche Hof zur Kenntnis, wie verzweifelt die Situation war.
[Barraclough, Geoffrey: Das europäische Gleichgewicht und der neue Imperialismus. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 4486]
Er droht ihr nicht, sondern beschwört sie verzweifelt, mit ihm ein neues Leben zu wagen.
[Fath, Rolf: Werke – C. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 402]
John Major hatte noch verzweifelt darum gerungen, die europäische Option offenzuhalten.
[Die Zeit, 22.10.1998, Nr. 44]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verzurren verzwackt verzwatscheln verzwatzeln verzweifeln |
Verzweiflung Verzweiflungsakt Verzweiflungsausbruch Verzweiflungsruf Verzweiflungsschrei |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)