videoüberwacht
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung vi-deo-über-wacht
Verwendungsbeispiele für ›videoüberwacht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gegenwärtig gebe es Überlegungen für landesweit zehn bis 20 videoüberwachte Plätze.
[Die Welt, 27.06.2000]
Alle Wagen, von denen jeweils vier durchgängig begehbar sein sollen, werden videoüberwacht.
[Der Tagesspiegel, 09.01.2003]
In der Regel sind die Plätze jedoch umzäunt, einige werden auch videoüberwacht.
[Die Zeit, 30.07.2007, Nr. 32]
Nun mussten sie zu ihrem eigenen Schutz einen zusätzlichen Wachmann einstellen, und das Büro wird videoüberwacht.
[Die Zeit, 16.09.2004, Nr. 39]
Zum ersten Mal etwa werden in diesem Jahr die Prozessions‑Teilnehmer videoüberwacht.
[Süddeutsche Zeitung, 12.06.2001]
Zitationshilfe
„videoüberwacht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/video%C3%BCberwacht>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
videographieren videografieren vice versa vibrieren vibrato |
vidieren vidimieren viechs- viehisch viel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)