Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

vielbändig

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung viel-bän-dig
GrundformBand2
eWDG

Bedeutung

aus vielen Bänden bestehend
Beispiele:
eine vielbändige Literaturgeschichte
ein vielbändiges Nachschlagewerk, Lexikon

Typische Verbindungen zu ›vielbändig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vielbändig‹.

Verwendungsbeispiele für ›vielbändig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mit diesem Buch schließt der Verfasser sein vielbändiges Werk ab, in dem die wichtigsten Ereignisse aus der politischen Geschichte des Deutschen Kaiserreiches erzählt werden. [Die Zeit, 26.03.1965, Nr. 13]
Alle vier haben sich immer neu durchdrungen und weiterentwickelt zu einem einzigen vielstimmigen und vielbändigen Bildungsroman. [Süddeutsche Zeitung, 19.03.2003]
Bezeichnenderweise wurde das beeindruckende, vielbändige Monumentalwerk lange vor aller deutschen Forschung zum Mord an den europäischen Juden geschaffen. [Süddeutsche Zeitung, 23.03.2002]
Zunächst plante Darwin, nach einigen Skizzen, für das unendliche Material ein vielbändiges Werk. [Die Zeit, 18.11.1983, Nr. 47]
Seit 1987 arbeiten Sprachwissenschaftler an einem gesamtbayerischen, vielbändigen Sprachatlas, der in zwei Jahren vollständig vorliegen soll. [Süddeutsche Zeitung, 13.07.2004]
Zitationshilfe
„vielbändig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vielb%C3%A4ndig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
vielblütig
vielbewundert
vielbewegt
vielbesungen
vielbesucht
vieldeutig
vieldimensional
vieldiskutiert
viele Gesichter haben
viele Köche verderben den Brei