Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

vielversprechend

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung viel versprechend
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung viel-ver-spre-chend ● viel ver-spre-chend
Wortzerlegung viel versprechen -end2
Rechtschreibregel § 36 (2.1)
eWDG

Bedeutung

große Erwartungen weckend, verheißungsvoll
Beispiele:
vielversprechende Anzeichen, Erscheinungen, Angebote, Pläne, Entwürfe
eine vielversprechende Entwicklung
etw. nimmt einen vielversprechenden Anfang, macht einen vielversprechenden Eindruck
jmdm. einen vielversprechenden Blick zuwerfen
etw. scheint sehr vielversprechend zu sein
etw. beginnt vielversprechend

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Erfolg bringend · Erfolg verheißend · Erfolg versprechend · aussichtsreich · aussichtsvoll · chancenreich · erfolgversprechend · gewinnträchtig · glücksbringend · hoffnungsvoll · lohnend · lohnenswert · mit Potenzial · verheißungsvoll · viel versprechend · vielversprechend · zielführend  ●  (ein) gutes Pflaster journalistisch · quotenträchtig (TV) fachspr., Jargon · rosig ugs.
Assoziationen

(die) Zeichen stehen gut · (die) Zeichen stehen günstig · (einen) glücklichen Start haben · (einen) guten Start haben · (einen) guten Verlauf nehmen · (einen) günstigen Verlauf nehmen · erfolgsversprechend aussehen · unter einem guten Stern stehen · vielversprechend (sein)  ●  (es) ruht Segen (auf) geh., fig.
Assoziationen
  • (das) Glück auf seiner Seite haben · (das) Glück ist auf jemandes Seite · Glück haben  ●  Schwein haben sprichwörtlich · (das) Glück ist jemandem hold geh. · Fortuna lächelt (jemandem) geh. · Fortuna meint es gut (mit jemandem) geh., fig.

Typische Verbindungen zu ›vielversprechend‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vielversprechend‹.

Verwendungsbeispiele für ›vielversprechend‹, ›viel versprechend‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wer also sein Board austauschen möchte, hat nun eine weitere vielversprechende Alternative zur Auswahl. [C’t, 1999, Nr. 16]
Doch auch in der gegebenen Verfassung erscheint die Software vielversprechend. [C’t, 1997, Nr. 15]
Der Stand einschlägiger Technik scheint vielversprechend, Ergebnisse erweisen sich als beeindruckend. [C’t, 1996, Nr. 12]
Die Scheibe entstand in enger Abstimmung mit Paik selbst – vielversprechend. [C’t, 1996, Nr. 11]
Der Ruf von diesem neuaufgetauchten, vielversprechenden Talent verbreitete sich bald. [Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben, Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1928], S. 1413]
Zitationshilfe
„vielversprechend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vielversprechend>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
vieltürmig
vielumstritten
Vielverdiener
vielverheißend
vielvermögend
vielverzweigt
Vielvölkerstaat
Vielweiberei
Vielwisser
Vielwisserei

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora