umgangssprachlich, besonders CH , oft A , selten D-Süd , sonst veraltend intelligent, geschickt und lebhaft (und deshalb meist reaktionsschnell)
Beispiele:
Der vife Bub schlug sofort Alarm, als er gegen
17 Uhr die dreijährige Alea […] in
etwa 1,20 Meter Tiefe im Familienbecken [des Freibads] liegen sah. [»Mama, da ertrinkt ein kleines Mädchen im Becken«, 20.06.2022, aufgerufen am 20.06.2022]
Callcenterbetrüger schicken ihre »Abholer« quer durch Deutschland,
um ältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen. […] Die »Rechnung« vom
schnellen Geld hatte eine 25‑Jährige ohne einen
wiefen Senior gemacht – der damals 85‑Jährige
packte Papierschnitzel ins Kuvert. [Mittelbayerische, 04.03.2022]
Die vife Frau mit Hut führt seit 30 Jahren
Gäste aus aller Welt durch St. Gallen, zeigt ihnen Vadian auf seinem Sockel,
die Putten in der Kathedrale und Schepenese in der Stiftsbibliothek. [St. Galler Tagblatt, 08.06.2021]
In der heutigen Zeit bin ich dafür, dass ab 16 Jahren abgestimmt
(= gewählt) werden darf, denn diese jungen Leute
sind vifer und fordern ihr Recht ein. Daher sollen
sie auch mitbestimmen dürfen. [Bote der Urschweiz, 10.02.2021]
Der Bürgermeister wandert weiter in Richtung Rienzbühlhalle und dem
dahinterliegenden Bauhof. Dort unten drin ist nämlich das Jugendhaus, das
[…] von
Jugendlichen in Eigenregie geführt wird. »Die sind sehr rege und sehr
vif. Sie haben sich Fördermittel besorgt und
konnten mit ihrer Eigendarstellung offensichtlich überzeugen«, lobt der
Rathauschef die Jugendlichen. [Reutlinger General-Anzeiger, 07.12.2020]
Von älteren Stadtbewohnern hört man gelegentlich noch Ausdrücke, die
heute kaum mehr im Sprachgebrauch verwendet werden. Kleine Kinder waren
vif und hoffentlich kein Enfant
terrible, das Trottoir vor
dem Haus wurde jeden Freitag gefegt, im
Portemonnaie wurde das nötige Kleingeld zum
Einkaufen aufbewahrt. [Fränkischer Tag, 12.02.2019]
Am Fraunhofer‑Gymnasium in Cham tat sich die
wiefe Kerstin besonders im Fach Deutsch hervor
und so liebäugelte sie auch mit dem Berufsziel Journalismus. [Mittelbayerische, 06.11.2015]
Nicht gerade die vifsten Räuber dürften jene
Ganoven sein, die […] die
Filiale der Raiffeisen‑Regionalbank […] mit ihrem Besuch beehrt hatten. Sie
hatten es offensichtlich auf einen frisch befüllten Bankomaten abgesehen.
Erwischt haben sie aber in der Hitze des Gefechtes das […] Überweisungsterminal
[…]. [Ganoven verwechselten Bankomaten, 03.04.2012, aufgerufen am 24.04.2022]