⟨jmd. visualisiert etw.⟩etw., meist einen abstrakten Sachverhalt, zur Veranschaulichung optisch oder bildlich darstellen, z. B. in Form von Diagrammen, Karten, Bildern, Filmsequenzen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: Ideen, Ergebnisse, Entwicklungen visualisieren
mit Aktivsubjekt: ein Bild visualisiert etw.
hat Präpositionalgruppe/-objekt: etw. auf einem Bildschirm visualisieren
Beispiele:
Tatsächlich benutzen Mathematiker, wenn sie vier‑ oder
höherdimensionale Räume visualisieren sollen,
bisweilen Farbe als »Ersatzdimension«, um das Unvorstellbare bildlich
vorstellbar werden zu lassen. [Die Zeit, 23.07.2013]
Das Start‑up liefert kostengünstige Sensoren zur Messung der
Luftqualität. Die gewonnen Daten werden auf Karten in Echtzeit
visualisiert. [Süddeutsche Zeitung, 27.09.2018]
Die Statistiken sind perfekt in Balkendiagrammen und Grafiken visualisiert, […]. [Neue Zürcher Zeitung, 22.08.2015]
Mit einen System von Ringen soll die Aktivitäten‑App
visualisieren, wie viele Kalorien man am
jeweiligen Tag schon verbraucht hat, wie viel man trainiert hat und wie viel
Zeit man im Stehen verbracht hat. [Der Spiegel, 24.04.2015 (online)]
Die Kunst wertet auch den Pop auf, und sie
visualisiert die Klänge auf besondere
Weise. [Die Welt, 01.03.1999]