Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

vogelwild

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung vo-gel-wild
Wortzerlegung Vogel wild

Thesaurus

Synonymgruppe
schwer zu bändigen · stürmisch · unbändig · ungezügelt · voller Elan · wild · übermütig · überschwänglich  ●  ausgelassen  Hauptform · überschäumend  fig. · (ganz) aus dem Häuschen  ugs. · als ob es kein Morgen gäbe  geh., Redensart · aufgekratzt  ugs. · außer Rand und Band  ugs. · mit Überschwang  geh. · ungestüm  geh. · vogelwild  ugs., süddt.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›vogelwild‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vogelwild‹.

Verwendungsbeispiele für ›vogelwild‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Daß bei Euch Taubenhäuser im Gespräch sind, finde ich auch vogelwild. [Süddeutsche Zeitung, 03.08.1995]
Das Inter‑Starensemble präsentierte sich in Novara wiederum als vogelwilder Haufen, fünf Pflichtspiele in Folge blieb das Team ohne Sieg. [Die Zeit, 21.09.2011 (online)]
Die Vorstellung der vogelwilden Frischlinge rockt auf hohem Niveau, die Latte für ihr zweites Album liegt noch höher. [Süddeutsche Zeitung, 24.03.2004]
Ganz Vogelwilde powerwalken mit Gewichtsmanschetten an Händen und Füßen, andere plagen sich per Hill‑Walking auf Münchens Vorberge. [Süddeutsche Zeitung, 22.04.2003]
Aber denk Dir nix – vogelwild geht's auch bei uns in der Weltstadt zu. [Süddeutsche Zeitung, 13.07.1995]
Zitationshilfe
„vogelwild“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vogelwild>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
vogeln
vogelleicht
vogelkundlich
vogelfrei
vogelartig
voilà
vokal
vokalisch
vokalisieren
vokalrein