Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

volksfeindlich

Grammatik Adjektiv · Komparativ: volksfeindlicher · Superlativ: am volksfeindlichsten
Aussprache  [ˈfɔlksfaɪ̯ntlɪç]
Worttrennung volks-feind-lich
Wortzerlegung Volk feindlich
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

verächtlich, abwertend in Gegnerschaft zum eigenen Volk (1) befindlich, dem eigenen Volk bewusst schadend
oft in ideologisch verengender und übertreibender Weise verwendet
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein volksfeindliches Regime; volksfeindliche Elemente, Kräfte; volksfeindliche Politik
in Koordination: volksfeindlich und reaktionär
Beispiele:
In der Regel kommen die in die Schweiz zuwandernden Ausländer aus Ländern, wo die politischen Autoritäten volksfern, wenn nicht gar volksfeindlich sind. [Neue Zürcher Zeitung, 28.12.2009]
Allen Versuchen der Reaktion und allen von ihr erlassenen volksfeindlichen Gesetzen, die darauf gerichtet sind, die in beharrlichen Klassenkämpfen errungenen demokratischen Rechte und Freiheiten zunichte zu machen, muß eine entschiedene Abfuhr erteilt werden … [Archiv der Gegenwart, 2001 [1969]]
»Volksfeindliche Multikulti‑Fanatiker«, heißt es da, planten, von Abwanderung betroffene Landstriche in Sachsen mit Ausländern aufzufüllen. [Der Spiegel, 06.09.2004]
Roslavets, den Strawinsky für den interessantesten russischen Komponisten des zwanzigsten Jahrhunderts hielt, wurde der »volksfeindlichen Einführung klassenfremder Elemente in die Musik« verdächtigt und 1930 zur »Selbstkritik« gezwungen: zum Verleugnen seiner Kunstüberzeugungen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.10.2001]
Die volksfeindlichen Kreise dieser Länder suchen den allgemeindemokratischen Inhalt des Nationalismus abzuschwächen, seine reaktionäre Seite aufzubauschen, die demokratischen Kräfte der Nation zurückzudrängen, den sozialen Fortschritt zu hemmen und zu verhindern, daß sich die Lehre des wissenschaftlichen Sozialismus ausbreitet. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1961]]
Der wachsende Widerstand der Volksmassen gegen die volksfeindliche Politik der Westmächte und der von ihnen bezahlten Westpolitiker findet seinen Ausdruck auch in der Häufung der Schwindelnachrichten, mit denen die Westpresse die Öffentlichkeit von den gegen das deutsche Volk verübten Verbrechen abzulenken versucht. [Neues Deutschland, 14.04.1950]
In den Ländern Lateinamerikas traten sie [die chinesischen Führer] in Bündnis mit den reaktionärsten und den volksfeindlichsten Elementen ein. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1977]] ungewöhnl.

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„volksfeindlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/volksfeindlich>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
volksetymologisch
volkseigen
volksdeutsch
volksdemokratisch
volkreich
volksfern
volksfremd
volksfreundlich
volkskirchlich
volkskundlich