Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

volksnah

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv · Komparativ: volksnäher/volksnaher · Superlativ: am volksnächsten/am volksnahesten, Superlativ selten
Aussprache [ˈfɔlksnaː]
Worttrennung volks-nah
Wortzerlegung Volk nah
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

volksverbunden, in engem Kontakt zur Bevölkerung
in gegensätzlicher Bedeutung zu volksfern, volksfremd (c)
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein volksnaher Landesvater, König, Präsident, Politiker, Verein, Humor; eine volksnahe Sprache, Politik, Kunst, Art; ein volksnahes Image, Auftreten
mit Adverbialbestimmung: wenig, äußerst, besonders, möglichst volksnah
als Prädikativ: als volksnah gelten, erscheinen
als Adverbialbestimmung: volksnah wirken, auftreten, erscheinen; sich volksnah präsentieren, geben, zeigen; volksnah zugehen [bei einer Feierlichkeit]
in Koordination: volksnah, beliebt, bodenständig, sympathisch und bescheiden
Beispiele:
Der Ton ist rauer geworden […], [Bundestrainer] Löw fordert nach der verkorksten WM wieder mehr ein. Die Spieler sollen im Kreise der Mannschaft weniger Zeit mit dem Smartphone verbringen, zeitiger ins Bett gehen und sich volksnaher präsentieren. [Welt am Sonntag, 09.09.2018]
Ihre Wirkung auf die deutsche Kultur entfaltet die Luther‑Bibel vor allem dank deren schöpferischer, volksnaher Sprache. [Der Spiegel, 13.07.2013 (online)]
Häuser wie das Sozialamt in Umbumbulu [in Südafrika] von 1994, ein Flachbau mit öffentlichem Innenhof und ausladenden Walmdächern, stehen vorbildhaft für eine sparsame und volksnahe Architektur. [Die Welt, 09.09.1999]
Man hat herausgefunden, daß das [britische] Volk eine volksnähere, eine engagiertere Queen will. [Berliner Zeitung, 29.08.1998]
Die [schwedische Partei] Ny Demokrati ist eine klassische Protestpartei: Mit volksnahen Forderungen verschaffte sie sich gerade unter Jungwählern schnell einen hohen Bekanntheitsgrad. Sie setzt sich für die Liberalisierung des Alkoholverkaufs, radikale Steuerkürzungen und die Abschaffung der Strafzettel für falsches Parken ein. [Ny Demokrati. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1991]]
Mit Nationalratspräsident Max Binder, der die Petitionen der Jugendlichen entgegennahm und sich auch sonst auf Gespräche mit den jungen Politik‑Interessierten einliess, erwies sich die SVP (= Schweizerische Volkspartei) mal wieder als die volksnächste Partei. [Neue Zürcher Zeitung, 11.11.2004] ungewöhnl.
Sie [die Harfe] ist eines der ältesten und – in ihren Abwandlungen und Vorformen – volksnahesten Instrumente, und nicht zufällig haben ihr Händel und Mozart Aufmerksamkeit gewidmet. [Neues Deutschland, 26.10.1969] ungewöhnl.

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›volksnah‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›volksnah‹.

Zitationshilfe
„volksnah“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/volksnah>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
volksmundlich
volksmündlich
Volksmusik
Volksmusikgruppe
Volksmusiksammler
Volksnähe
Volksnahrungsmittel
Volksoper
volkspädagogisch
Volkspark

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora