vollendet
Grammatikpartizipiales Adjektiv
Aussprache
Worttrennung voll-en-det
Grundformvollenden
Wortbildung
mit ›vollendet‹ als Letztglied:
formvollendet
· früh vollendet · frühvollendet · halb vollendet · halbvollendet · unvollendet
eWDG
Bedeutung
makellos, unübertrefflich, vollkommen
Beispiele:
eine vollendete Hausfrau
ein vollendeter Kavalier
er war ein vollendeter Redner, Schauspieler
die Stereoanlage gestattete eine vollendete Wiedergabe des Konzerts
ein Mann von vollendeten Umgangsformen
er hat das Musikstück vollendet gespielt
umgangssprachlichjmd. ist ein vollendeter (= sehr großer) Heuchler, Schurke
saloppso ein vollendeter (= vollständiger) Blödsinn!
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(es ist) nichts auszusetzen ·
einwandfrei ·
einwandlos ·
fehlerfrei ·
fehlerlos ·
ideal ·
makellos ·
mustergültig ·
ohne Fehl und Tadel ·
ohne den kleinsten Fehler ·
perfekt ·
tadellos ·
untadelig ·
vollendet ·
vollkommen ·
vorbildhaft ·
vorbildlich ·
vortrefflich ·
vorzüglich ●
in bestem Zustand variabel ·
klaglos österr. ·
in optima forma geh., lat. ·
tippi toppi ugs. ·
tipptopp ugs.
Assoziationen |
|
Antonyme |
(absolut) spitze ·
(das) Beste vom Besten ·
Spitzen... ·
Traum... ·
bestens ·
bestmöglich ·
ideal ·
keine Wünsche offenlassend ·
optimal ·
perfekt ·
vollendet ·
vollkommen ·
wie kein zweiter ●
das Gelbe vom Ei ugs., sprichwörtlich, fig. ·
der Weisheit letzter Schluss ugs. ·
wie gemalt ugs.
Assoziationen |
|
perfektiv ·
perfektivisch ·
vollendet
abgeschlossen ·
abgetan ·
abschließend besprochen ·
erledigt ·
fertig (sein mit) ·
fertig geworden ·
fertiggestellt ·
geklärt ·
perfekt ·
stehen ·
vollendet ·
vollzogen ·
vorüber ·
zu Ende gebracht ●
(die) Kuh ist vom Eis ugs., fig. ·
(etwas) fertig haben ugs. ·
(etwas) steht. ugs. ·
Das hätten wir. ugs., Spruch ·
Das wäre geschafft. ugs., Spruch ·
abgefrühstückt ugs., salopp ·
abgehakt ugs. ·
abgeräumt (Thema) ugs., salopp ·
durch (mit) ugs. ·
gegessen ugs. ·
geschafft haben ugs. ·
getan ugs. ·
in Sack und Tüten sein ugs., fig. ·
in trockenen Tüchern ugs., fig. ·
unter Dach und Fach (sein) ugs., fig. ·
vollbracht geh. ·
vom Tisch (sein) ugs., fig. ·
weg ugs.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
nie gekannt ·
unerreicht ·
unübertroffen ·
vollendet
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiel für ›vollendet‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach vollendeter Installation läßt sich diese Einstellung jederzeit problemlos ändern.
[C’t, 1993, Nr. 6]
Vollendet soll Netz 21 aber erst in 22 Jahren sein.
[Die Zeit, 04.06.1998, Nr. 24]
Selbst noch nicht fertig, soll man sich jetzt erst einmal mit den vollendeten Werken der anderen auseinandersetzen.
[Die Zeit, 20.07.2009, Nr. 29]
Man wartet auf 1994, auf den Tag des vollendeten Abzugs.
[Die Zeit, 23.08.1991, Nr. 35]
Seine Musik ist immer vollendeter Ausdruck aristokratischer Haltung und hoher geistiger Kultur.
[Göthel, Folker: Reuß. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1963], S. 29542]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
vollelektrisch vollelektronisch völlen vollenden Vollender |
vollends Vollendung vollentwickelt voller Völlerei |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)